Bei Vögeln kommt der Vogelgrippe-Subtyp H3N8 häufig vor und verursacht kaum Symptome. Menschen stecken sich nur sehr selten an. Laut WHO starb nun aber eine Frau in China an dem Virus. mehr
Im vergangenen Frühling waren im Wattenmeer Tausende Tiere an der Vogelgrippe gestorben. Fachleute wollen nun gegensteuern, um die Vögel in dieser Brutsaison bestmöglich zu schützen. mehr
Mehrere Millionen Wildvögel sind bereits an der Vogelgrippe gestorben. Nun infiziert das Virus auch immer häufiger Säugetiere - wie in den USA, wo aktuell massenhaft Robben verenden. Steigt das Risiko für den Menschen? mehr
Trotz einiger Fälle unter Säugetieren ist die Vogelgrippe vor allem eine Gefahr für Vögel. Millionen Tiere sind schon gestorben. Das Massensterben ist auch eine Bedrohung für die Artenvielfalt. Von Yasmin Appelhans. mehr
An der Küste Perus sind Hunderte verendete Seelöwen gefunden worden. Die Naturschutzbehörde sieht einen Zusammenhang mit dem Vogelgrippe-Virus, das sich derzeit rasant ausbreitet - und zunehmend auch zur Gefahr für Säugetiere wird. mehr
Auf einer spanischen Nerzfarm sind nach Ausbruch der Vogelgrippe zahlreiche Tiere gestorben. Experten sind alarmiert: Sie sehen Anzeichen dafür, dass sich das Virus H5N1 an Säugetiere anpasst - und somit für Menschen gefährlicher wird. mehr
Der Berliner Zoo ist wegen eines Vogelgrippefalls geräumt worden. Bei einem Tier wurde die Krankheit nachgewiesen. Wann der Zoo wieder öffnen kann, ist noch unklar. rbb24
Von Portugal bis in die Ukraine: In Europa grassiert eine Epidemie unter Vögeln von nie gesehenem Ausmaß. Millionen Tiere in Geflügelbetrieben wurden gekeult. Die Gefahr für den Menschen wird als gering eingeschätzt. mehr
Ein Ausbruch der Vogelgrippe bedroht tausende Wildvögel im Nordosten Englands. Auch hierzulande kämpfen die Behörden mit der Viruserkrankung: Im Wattenmeer sind Brutvögel von einem Ausbruch betroffen. mehr
Schon der vergangene Winter hatte Deutschland und Europa eine verheerende Vogelgrippe-Welle gebracht. Nun entwickelt sich die Lage nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts noch dramatischer - und der Winter ist noch lang. mehr
Vogelgrippe-Fälle bei Menschen sind selten, kommen aber vor: Nun hat sich in China erstmals ein Mann nachweislich mit der H10N3-Variante des Virus angesteckt. Die Behörden rechnen nicht mit einer großflächigen Ausbreitung. mehr
In Deutschland ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Viele Verbraucher wollen nun wissen, wie sie sich vor dem Virus schützen können und ob eine Übertragung auf Menschen und Haustiere möglich ist. Fragen und Antworten von Alexander Drost. mehr
Das Vogelgrippevirus H5N8 ist zurück. Am Wochenende wurden in Schleswig-Holstein 30.000 Hühner getötet, nachdem der Erreger in dem Zuchtbetrieb nachgewiesen werden konnte. Auch Wildvögel in mehreren Ländern sind erkrankt. H5N8 ist in diesem Jahr besonders aggressiv. mehr
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe im Kreis Schleswig-Flensburg sind 30.000 Hühner einer Massentierhaltung gekeult worden. Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts wollen nun auf dem Hof in Grumby nach der Ursache für den Ausbruch der Seuche forschen. ndr
Geflügelpest: Bundeslandwirtschaftsminister beruft Krisenstab ein mehr
Vogelgrippe: Wildvögel in Schleswig-Holstein und am Bodensee verendet mehr
Vogelgrippe: Landwirtschaftsminister Schmidt ordnet bundesweite Kontrollen an mehr
Gefährliche Variante der Vogelgrippe: H5N8 in Niedersachsen nachgewiesen mehr
Vogelgrippe: Dritter Geflügelhof in den Niederlanden betroffen mehr
Vogelgrippe: Ausbruch auf Entenfarm in Großbritannien bestätigt mehr
Niederlande: 150.000 Hühner nach Vogelgrippefall getötet mehr
liveblog
Bilder
hintergrund