Rund 61 Meter hoch und wohl so schwer wie ein kleines Linienflugzeug: Das US-Militär hat Details zum abgeschossenen Ballon veröffentlicht. Zudem stellte die Regierung klar, dass sie keine weitere Verschlechterung der Beziehungen zu China wolle.
Chinas Staatsführung bleibt dabei: Der abgeschossene Ballon über den USA habe nur der Wetterbeobachtung gedient - Washington habe völlig überreagiert. Auch in der Bevölkerung ist das Urteil eindeutig. Von Benjamin Eyssel.
China hat bestätigt, dass ein weiterer Ballon, der über Kolumbien entdeckt wurde, aus der Volksrepublik stammt. Spionagevorwürfe wies Peking erneut von sich. Der Ballon sei versehentlich vom Kurs abgekommen.
Mit einem Milliardenprogramm wollen die USA grüne Technologien fördern und die Inflation bekämpfen. Um Nachteile für europäische Firmen zu verhindern, führen die Wirtschaftsminister Habeck und Le Maire Gespräche in Washington. Von Björn Dake.
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon strapaziert das Verhältnis beider Supermächte. Für die USA bleibt China noch vor Russland die größte geopolitische Herausforderung - wie gefährlich könnte der Konflikt werden? Von Ralf Borchard.
Den Super Bowl kennt wohl jeder Sportfan, die Regeln beim American Football hingegen nicht. Eine kleine Regel-Kunde und weitere Erklärungen.
Die Dallas Mavericks mit dem deutschen Basketball-Nationalspieler Maxi Kleber stehen in der NBA vor einer spektakulären Neuverpflichtung.
Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons vor der Küste des US-Bundesstaates South Carolina hat sich das chinesische Außenministerium verärgert über die USA geäußert. Präsident Biden erntet aber auch Kritik im eigenen Land. Von Ralf Borchard.
Der EVP-Vorsitzende Weber hat angesichts mutmaßlicher chinesischer Spionageballons über den USA und Lateinamerika eine einheitliche Strategie des Westens gegenüber Peking gefordert. China werde "deutlich aggressiver".
US-Kampfjets haben vor der Küste South Carolinas den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen. Das bestätigte das Verteidigungsministerium. US-Präsident Biden sprach von einem erfolgreichen Einsatz. China protestierte gegen die Zerstörung des Ballons.
Militärexperten und Republikaner kritisieren US-Präsident Biden, weil er den mutmaßlichen Spionageballon aus China bisher nicht hat abschießen lassen. Der Fall verschlechtert die ohnehin angespannten Beziehungen zu Peking. Von Ralf Borchard.
Eigentlich wurde US-Außenminister Blinken am Sonntag in Peking erwartet - doch wegen eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons liegt die Reise auf Eis. Nun wurde über Lateinamerika wohl ein zweiter Ballon gesichtet. Von Arne Bartram.
Den Start seiner erneuten US-Präsidentschaftskandidatur hatte sich Donald Trump anders vorgestellt. Erst versagten seine Kandidaten bei den Midterms. Und jetzt wächst die innerparteiliche Konkurrenz stärker, als Trump selbst das wohl erwartet hat. Von Sebastian Hesse.
Eine Gruppe von US-Senatoren macht den Verkauf von Kampfjets an die Türkei von der geplanten NATO-Erweiterung abhängig. Sollte Ankara den Beitritt von Schweden und Finnland blockieren, würde das Geschäft infrage gestellt.
Liveblog
Interview
Bilder