Der jüngste Amoklauf an einer US-Schule forderte das Leben von 19 Kindern und zwei Erwachsenen. Die Kriminologin Britta Bannenberg erläutert die Motive hinter solchen Taten und wie sie sich vielleicht im Vorfeld verhindern lassen.
Im US-Bundesstaat Georgia hat der bisherige Gouverneur Kemp die Vorwahlen um das Amt gewonnen. Sein Herausforderer Perdue verlor klar - obwohl der von Ex-Präsident Trump unterstützt worden war.
Bei Schüssen an einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 19 Kinder getötet worden. Auch zwei Erwachsene starben. Der mutmaßliche Täter wurde von Polizisten erschossen. Präsident Biden forderte schärfere Waffengesetze.
Ein Missbrauchsbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen die größte protestantische Kirche in den USA. Demnach soll die Führungsebene über Jahrzehnte Missbrauch vertuscht haben.
Die USA würden Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs auch militärisch beistehen, hatte Präsident Biden betont. Peking - das Taiwan als chinesisches Territorium betrachtet - drückte daraufhin seine "starke Unzufriedenheit" aus.
In den USA herrscht ein massiver Versorgungsengpass bei spezieller Säuglingsnahrung. Ein erstes Militärflugzeug brachte nun von Ramstein in Rheinland-Pfalz aus mehr als 31 Tonnen in die USA. Weitere Flüge werden folgen.
Japan will ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat werden - und wird dabei von US-Präsident Biden unterstützt. Zudem stellten sich Japan und die USA demonstrativ hinter Taiwan. Die Antwort aus China folgte prompt.
Ein US-Richter hat verfügt, dass eine umstrittene, pandemiebedingte Abschieberegel an der Grenze zu Mexiko weiter gilt. Im texanischen Del Rio hat man für den Streit in Washington wenig Verständnis. Von F. Mayer.
Ein US-Bundesgericht hat der Regierung von Präsident Biden verboten, eine umstrittene Corona-Abschieberegel außer Kraft zu setzen. Ohne "Title 42" drohe eine vermehrte "illegale Einwanderung". Von Florian Mayer.
An der mexikanischen Grenze zu den USA warten Hunderttausende, in den USA ihren Asylantrag zu stellen. Nun hat ein US-Richter eine Corona-Regelung verlängert, die es erlaubt, Grenzübertritte zu verweigern - ganz zum Frust der Migranten. Von A. Demmer.
Die US-Regierung verliert ihren Hauptkonkurrenten China nicht aus den Augen. US-Präsident Biden will auf seiner ersten Reise nach Ostasien eine indo-pazifische Strategie entwickeln. Von Claudia Sarre.
Die Ukraine bekommt neben Waffen auch Geheimdienstinformationen aus dem Westen. Über diese heimliche Unterstützung soll nichts bekannt werden - denn sie gilt bislang als großer Erfolg. Von Florian Flade.
Die USA haben eine Luftbrücke für im Land knapp gewordene Babymilch eingerichtet. Die US-Regierung aktivierte dafür ein Gesetz aus dem Kalten Krieg, um die Produktion anzukurbeln.
Gern hätte Ex-Präsident Trump bei den Vorwahlen zu den Midterms mit einer Siegesserie geglänzt. Doch das Comeback des Republikaners stockt: In Pennsylvania konnte sich sein Kandidat nicht klar durchsetzen. Von S. Hesse.
Die von Starspielerin Megan Rapinoe angeführten US-Fußballerinnen haben ihren Kampf um Gleichstellung gewonnen. Der neue Tarifvertrag garantiert allen Spielerinnen und Spielern die gleiche Bezahlung einschließlich Boni.
Seit 1917 hat Russland immer seine Schulden bezahlt. Nun will die US-Regierung Transaktionen mit amerikanischen Gläubigern wegen des Ukraine-Kriegs nochmals erschweren. Eine wichtige Frist läuft schon bald ab.
Liveblog
Interview