Die Türkei streitet sich mit der NATO, weil Schweden und Finnland aufgenommen werden wollen. Beim Treffen von US-Außenminister Blinken mit seinem türkischen Kollegen Cavusoglu dürfte es um den Preis der Zustimmung Ankaras gehen. Von Karin Senz.
US-Präsident Biden hat die Attacke von Buffalo mit zehn Toten als "rassistischen" Terrorismus verurteilt. Bei einer Visite vor Ort stellte er sich klar gegen die rechtsextreme Ideologie, die offenbar auch der Täter vertrat.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat für Kinder zwischen fünf und elf Jahren eine dritte Impfung gegen das Coronavirus zugelassen. Testreihen hätten gezeigt, dass Booster auch in diesem Alter sicher seien.
Zehn Menschen ermordete der Schütze von Buffalo, mutmaßlich aus rassistischen Motiven. Auch er beruft sich auf den Kampf gegen den "Großen Austausch", eine rassistische Verschwörungserzählung. Was steckt dahinter? Von Katrin Brand.
Die USA haben ihren Kurs gegenüber Kuba etwas gelockert. Unter anderem soll Kubanern die Einreise zu Verwandten in den USA erleichtert werden. Damit macht die Biden-Regierung einen Schritt des Vorgängers Trump rückgängig.
New York bereitet sich auf eine drastische Einschränkung des Rechts auf Abtreibungen in den USA vor. Der Bundesstaat will in dem Fall ein Zufluchtsort für Frauen aus dem ganzen Land werden - so wie schon einmal. Von Antje Passenheim.
Offenbar wollen immer mehr Unternehmen ihren Beschäftigen Reisekosten für Abtreibungen in einem anderen Bundesstaat bezahlen - und mögliche Prozesskosten bei illegalen Abtreibungen. Die Republikaner überlegen, wie sie die Firmen bestrafen können. Von K. Brand.
Mindestens zehn Menschen starben, als ein junger Mann in einem Supermarkt in der US-Stadt Buffalo um sich schoss. Die Polizei geht von einem Hassverbrechen aus. Der 18-Jährige wurde wegen Mordes angeklagt.
Bei Schüssen in einem Supermarkt in Buffalo im US-Bundesstaat New York sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei wurde der Tatverdächtige festgenommen. Die Ermittler schließen ein rassistisches Motiv nicht aus.
Der Supreme Court könnte bald das Recht auf Abtreibung in den USA einkassieren. Viele Amerikaner wollen das nicht hinnehmen und gehen auf die Straße.
Volkswagen könnte viel mehr Autos verkaufen, doch von allen Seiten wird der Konzern in die Zange genommen. Deshalb will sich der Konzern auf den US-Markt fokussieren - mit einer neuen Marke.
Rund zwölf Millionen Dollar ist einem unbekannten Bieter aus Asien ein Dinosaurier-Skelett wert, das die Macher von "Jurassic Park" zu einem ihrer Dinos inspirierte. Es ist damit das zweitteuerste Dino-Skelett der Welt.
Es ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der USA, jetzt geht es um Aufarbeitung: In der Nähe früherer Internate für Indigene wurden Gräber und Überreste von Kinderleichen entdeckt. Die Zahlen dürften noch steigen. Von Nina Barth.
Zwei Millionen Corona-Tote zählt die WHO in Europa, US-Präsident Biden meldet mehr als eine Million Tote allein für die USA: Es sei ein "tragischer Meilenstein". Die USA sind das mit Abstand am schlimmsten betroffene Land.
US-Präsident Biden spricht von einem "tragischen Meilenstein": Seit Pandemie-Beginn sind in den USA mehr als eine Million Menschen an Corona gestorben. Damit sind die USA das mit Abstand am schlimmsten betroffene Land.
In Kalifornien hat ein Feuer bereits mehrere Häuser zerstört - viele Menschen mussten sich in Sicherheit bringen. Ein Behördensprecher erklärte, der Klimawandel mache die Waldbrände schlimmer als früher.
Alle fünf Minuten stirbt in den USA ein Mensch an einer tödlichen Überdosis. Das ergibt ein aktueller Bericht der Gesundheitsbehörden - ein neuer trauriger Höchstwert. Befeuert wird die Epidemie durch legale Opioide.
Vor fast einem Jahr stürzte in Florida ein zwölfstöckiges Wohngebäude ein - 98 Menschen starben. Die Überlebenden und Angehörigen sollen nun insgesamt rund eine Milliarde US-Dollar Entschädigung bekommen.
Exklusiv
Liveblog