Ein 21-Jähriger soll bei einer Parade in einem Chicagoer Vorort mindestens sechs Menschen getötet haben - Stunden nach der Tat wurde er festgenommen. US-Präsident Biden zeigt sich von "sinnloser Schusswaffengewalt" schockiert.
Bei einer Parade anlässlich des Nationalfeiertags in den USA sind in einem Vorort von Chicago im Bundesstaat Illinois Schüsse gefallen. Dabei wurden nach Polizeiangaben mindestens sechs Menschen getötet, zahlreiche weitere wurden verletzt.
Neuer Streit um TikTok: Der Chef der App hatte eingeräumt, dass auch Mitarbeiter in China Zugriff auf Nutzerdaten aus den USA haben. Eine Gefahr für die Nationale Sicherheit? Von Steffen Wurzel.
Rund 60 Schusswunden: Nach dem Tod eines 25-Jährigen hat es in Ohio wieder Demos gegen Polizeigewalt gegeben. Der Bürgermeister von Akron nannte den Vorfall "herzzereißend" - rief aber zum friedlichen Protest auf.
Kopf oder Zahl - geht mein Flug oder wird er annulliert? Fliegen mutet derzeit wie ein Glücksspiel an. Zum Ferienstart herrscht vielerorts Chaos auf den Flughäfen, weil das Personal fehlt oder weil gestreikt wird - zum Beispiel in Spanien.
Präsident Joe Biden will Fußball-Weltmeisterin Megan Rapinoe und Ausnahme-Turnerin Simone Biles mit der höchsten zivilen Auszeichnung der USA ehren.
Auch in den USA wächst die Macht einzelner Konzerne. Monopole aufzubrechen, hat lange Tradition in den Vereinigten Staaten. Doch für die Politik ist es nicht leicht, mehr Wettbewerb zu schaffen - etwa auf dem Ölmarkt. Von Katrin Brand.
Das höchste US-Gericht hat die Befugnisse der Umweltbehörde eingeschränkt. Konservative jubeln und sagen, Klima-Entscheidungen gehörten in den Kongress. Doch Experten warnen: Der hat dafür weder Zeit noch Expertise. Von T. Teichmann.
Erst kürzlich kippte das oberste US-Gericht das grundsätzliche Recht auf Abtreibungen. Diese werden dadurch vielerorts schwierig. Der US-Präsident will nun Parlamentsregeln umgehen, um ein landesweites Abtreibungsrecht zu verankern.
Der Oberste US-Gerichtshof hat die Biden-Regierung in ihren Befugnissen beim Kampf gegen den Klimawandel eingeschränkt. Der Supreme Court entschied, dass die US-Umweltschutzagentur keine CO2-Grenzwerte für Kohlekraftwerke festlegen darf.
Die US-Regierung deckt sich für eine Booster-Kampagne im Herbst mit Corona-Impfstoff ein. Sie bestellte 105 Millionen Dosen des Vakzins von BioNTech/Pfizer. Der Auftrag hat ein Volumen von 3,2 Milliarden Dollar.
In den USA können nun auch Kleinkinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden. In New York, wo eine halbe Million Kleinkinder berechtigt wären, läuft das Impfen aber schleppend an. Von Antje Passenheim.
Wegen des neuen US-Abtreibungsrechts müssen Frauen befürchten, dass per Gerichtsbeschluss auf die Handys zugegriffen wird. Viele von ihnen löschen deshalb ihre Zyklus-Apps. Die Techkonzerne schweigen. Von M. Schuler.
Im US-Bundesstaat Missouri ist ein mit mehr als 200 Menschen besetzter Fernzug entgleist. Drei Menschen kamen ums Leben. Offenbar kollidierte der Zug mit einem Lastwagen.
Mehr als vier Monate nach ihrer Verhaftung wegen des Vorwurfs des Drogenbesitzes am Moskauer Flughafen soll es für die US-Basketballerin Brittney Griner endlich eine erste Voranhörung vor Gericht geben.
Liveblog
faktenfinder