Die Olympischen Spiele in Tokio haben fast zehn Milliarden Euro gekostet und waren damit deutlich teurer als ursprünglich geplant.
Natascha Hiltrop hat bei den Paralympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille im liegenden Zehn-Meter-Wettbewerb mit dem Luftgewehr gewonnen. Bernhard Fendt verpasste dagegen in der Qualifikation einen Platz unter den besten Acht.
Am fünften Wettkampftag hat es bei den Paralympischen Spielen in Tokio mit der ersten Goldmedaille für das deutsche Team geklappt: Triathlet Martin Schulz gewann das Rennen in der Startklasse PT5.
Die belarusische Sprinterin Timanowskaja hat sich erstmals selbst zu Wort gemeldet. Ihr sei klar gemacht worden, dass sie in ihrer Heimat hart bestraft würde, sagte sie. Nun hoffe sie, dass gegen ihren Cheftrainer ermittelt werde.
Die polnische Regierung hat Belarus einen "kriminellen Entführungsversuch" der Sprinterin Timanowskaja vorgeworfen. Sie hatte zuvor von Polen ein Visum erhalten. International gab es Kritik an dem Vorfall.
Nachdem die belarusische Olympia-Teilnehmerin Timanowskaja offenbar in ihre Heimat entführt werden sollte, bekommt sie nun von Polen ein Visum. Auch andere europäische Länder hatten ihr entsprechende Angebote gemacht.
Alexander Zverev hat bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio das Finale gewonnen. Der 24-Jährige besiegte Karen Chatschanow klar in zwei Sätzen 6:3 und 6:1. Es ist die erste deutsche Goldmedaille im Herren-Einzel.
Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl hat ihr zweites Olympia-Gold gewonnen. Die 35-Jährige setzte sich nach dem Sieg mit dem Team auch im Einzel durch. Silber holte Isabell Werth, Bronze ging an die Britin Charlotte Dujardin.
In der Olympia-Stadt Tokio ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen auf den höchsten Stand seit Pandemie-Beginn gestiegen. Die Behörden melden fast 3000 Fälle. Ein Grund dafür ist auch die Corona-Müdigkeit der Bevölkerung.
Erstmals seit zwei Monaten gibt es in Tokio mehr als 1000 neue Corona-Fälle - und das wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele. Viele Japaner fürchten ein "Superspreading-Event", doch IOC-Präsident Bach beschwichtigt.
Zuschauer aus dem Ausland waren wegen der Corona-Pandemie ohnehin schon von den Olympischen Spielen ausgeschlossen worden - nun finden die Spiele gänzlich ohne Publikum statt. Das gab die japanische Regierung bekannt.
Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele hat der japanische Premierminister Suga den Corona-Notstand in Tokio ausgerufen. Grund für den inzwischen vierten Ausnahmezustand sind stark steigende Infektionszahlen.
Der DFB hat den Kader für die Olympischen Spiele in Tokio bekannt gegeben. Trainer Kuntz berief sieben Spieler, die gerade U21-Europameister geworden sind - und auch drei Routiniers.
In Japan sind rund 50.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, nur ein Prozent ist schwer erkrankt. Dennoch steht das Gesundheitssystem vor dem Kollaps, denn Japan verfügt nur über wenige Intensivbetten. Von K. Erdmann
Japans Ministerpräsident Suga hat wegen der hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen den Notstand in der Hauptstadt Tokio und drei benachbarten Bezirken ausgerufen. Er soll einen Monat gelten.
Liveblog
Europamagazin
Interview
Kommentar