Von Januar bis Ende Oktober ist es in diesem Jahr so warm gewesen wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor rund 140 Jahren. Laut Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie waren auch die Nord- und Ostsee ungewöhnlich warm.
Mit bis zu 28,7 Grad gehört dieser Oktober zu den wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn, so der Deutsche Wetterdienst. Womöglich wird der bisherige Spitzenwert sogar übertroffen.
Im Südwesten von Frankreich haben sich neue Waldbrände ausgebreitet. Mehr als 1000 Hektar Wald sind schon verwüstet. In der Region herrschen Mitte September Rekordtemperaturen von knapp 40 Grad Celsius.
Überblick
Liveblog
FAQ
Weltspiegel
Bilder
Hintergrund