Die Lufthansa-Piloten haben mit großer Mehrheit für einen Streik gestimmt. Der ist noch nicht beantragt, das Votum aber ein deutliches Signal an die Airline in den Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft erwarte jetzt "gute Angebote" vom Konzern.
Passagiere der Lufthansa müssen sich am Mittwoch auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat die etwa 20.000 Beschäftigten des Bodenpersonals der Airline zum Warnstreik aufgerufen.
Auf Flugreisende kommen womöglich noch härtere Zeiten zu: Die Lufthansa-Piloten bereiten sich auf einen Streik vor. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit will dazu eine Urabstimmung starten.
Die norwegische Regierung hat einen Streik in der Öl- und Gasindustrie des Landes nach wenigen Stunden beendet. Ein unabhängiges Gremium sei damit beauftragt worden, eine Lösung in dem Tarifkonflikt zu finden, erklärte die Regierung.
In Deutschlands großen Seehäfen gibt es heute Warnstreiks von Hafenarbeitern. Spürbare Folgen beim Be- und Entladen von Schiffen sind zu erwarten. Ein weiteres Problem in den Lieferketten droht als Folge eines Streiks in Südkorea.
Mit Streiks will die Gewerkschaft ver.di Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung durchsetzen. Betroffen sind zum Beispiel Kitas und Schulhorte. Den Auftakt machen die Sozialarbeiter.
Warnweste und Trillerpfeife statt Ärztekittel und Stethoskop: An kommunalen Kliniken in ganz Deutschland haben Warnstreiks begonnen. Planbare Operationen könnten in rund 460 Krankenhäusern ausfallen.
Warnstreiks des Sicherheitspersonals haben an vielen Airports zu massiven Flugausfällen geführt. In Hamburg wurden alle Abflüge gestrichen, in Frankfurt gibt es nur einen Notdienst. Die Gewerkschaft ver.di will höhere Stundenlöhne durchsetzen.
Die Pandemie hat den US-Arbeitsmarkt komplett verändert: Viele sind nicht länger bereit, niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen zu akzeptieren. Die Folge: eine Streik- und Kündigungswelle. Von Julia Kastein.
In der Nacht ist der Lokführerstreik zu Ende gegangen. Die Bahn will nun möglichst schnell zum Regelbetrieb zurückkehren. Doch die nächste Arbeitsniederlegung droht bereits.
Geschlossene Geschäfte, leere Straßen: Ein "stiller Streik" hat weite Teile Myanmars lahm gelegt. Damit protestiert die Bevölkerung gegen die Härte der Militärjunta. Zuletzt häuften sich Meldungen über Menschenrechtsverletzungen.
Trotz der Corona-Krise erzielen viele große Unternehmen in den USA Rekordprofite. Doch die Bezahlung für Arbeiter ist oft schlecht - das wollen viele nicht länger hinnehmen, sie streiken. So auch bei Kellogg's. Von Julia Kastein
Die Gewerkschaft ver.di hat Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt. Der Schwerpunkt solle in den Gesundheitseinrichtungen liegen, sagte ver.di-Chef Werneke. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde gescheitert.
Beim Online-Verhandhändler Amazon kommt es im Streit mit der Gewerkschaft ver.di erneut zu Arbeitsniederlegungen. Mit Streiks an sieben Standorten will sie erreichen, dass der Konzern Flächentarifverträge anerkennt.
Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht den Druck: Sie fordert von der Bahn ein "verhandlungsfähiges Angebot" bis Anfang kommender Woche - ansonsten gebe es weitere Streiks. Soweit will es der Konzern offenbar nicht kommen lassen.
Die GDL wird ihre dritte Streikwelle wohl wie geplant durchziehen. Damit fallen auch heute viele Züge aus. Weiterhin gilt ein Notfahrplan, 30 Prozent der regulären Verbindungen sollen aufrecht erhalten werden.
Volle Abteile, viele Ausfälle - wegen des Streiks der Lokführergewerkschaft GDL fährt laut Bahn heute nur knapp jeder dritte Fernzug, auch regional sind viele Verbindungen gestrichen. Der Ersatzfahrplan laufe aber stabil.
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL kann ihren Streik wie geplant fortsetzen. Ein Gericht hat in zweiter Instanz eine einstweilige Verfügung gegen den Ausstand abgelehnt. Die Deutsche Bahn bedauerte die Entscheidung.
Liveblog
Analyse
faktenfinder
Bilder
Interview