Führende Republikaner hatten der US-Justiz vorgeworfen, sie lasse den Sohn von Präsident Joe Biden mit einer zu milden Strafe davonkommen. Doch die Richterin legte eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft vorerst auf Eis. mehr
Der Starkoch Schuhbeck muss wohl ins Gefängnis. Das Landgericht München I hatte ihn wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt - das hat der BGH weitgehend als rechtskräftig bestätigt. mehr
Das Frankfurter Landgericht hat den früheren Oberstaatsanwalt Alexander B. zu sechs Jahren Haft verurteilt. Die Richter sprachen ihn wegen Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung schuldig. Er hatte ein Teilgeständnis abgelegt. mehr
Millionengrab in NRW, Geldsegen in Bayern und ein erbitterter Rechtsstreit: Bislang unbekannte Ermittlungen im Skandal um das NRW-Landesarchiv in Duisburg könnten zum bundesweiten Präzedenzfall für Gewerbesteueroasen werden. mehr
38 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung, das entschied das Münchener Landgericht im Fall von Alfons Schuhbeck. Der will nun Revision einlegen - um die Strafe anhand der Urteilsbegründung nachvollziehen zu können. mehr
Das Landgericht München hat den Fernsehkoch Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Schuhbeck muss zudem noch eine Millionensumme zurückzahlen. mehr
Der wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe angeklagte Starkoch Schuhbeck hat ein Teilgeständnis abgelegt. Vor dem Landgericht München gab er zu, Umsätze manipuliert und Geld aus den Kassen entnommen zu haben. br
Bei Bremen durchsuchen Ermittler nach Informationen von NDR, WDR und "SZ" die Luxusjacht "Dilbar", die dem Oligarchen Usmanow zugerechnet wird. Erneut geht es um den Verdacht der Steuerhinterziehung und Geldwäsche. mehr
Seit dem Morgen werden Wohn- und Geschäftsräume des russisch-usbekischen Oligarchen Usmanow in Deutschland durchsucht. Laut Recherchen von BR und MDR steht er im Verdacht der millionenschweren Steuerhinterziehung. mehr
Der Ex-Finanzchef der Trump-Organization hat zugegeben, mit dem Familienunternehmen von Donald Trump Steuern hinterzogen zu haben. Das Geständnis verpflichtet Weisselberg, im Prozess über die Geschäftspraktiken des Unternehmens auszusagen. mehr
Durchsuchungen beim Deutschen Fußball-Bund: Vorwurf der Steuerhinterziehung mehr
Affäre um WM 2006 :Fußballfunktionäre müssen vor Gericht mehr
Die Enthüllungen der "Paradise Papers" zeigen, wie Reiche und Mächtige, Unternehmen und Prominente über Steuertricks und Offshore-Machenschaften ihr Geld verschieben und verstecken. Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema. mehr
Steuerhinterziehung: Zwei Jahre Bewährungsstrafe für Ex-Agenten Mauss mehr
Neuer Stick mit Steuerdaten: Tricksereien über maltesische Firmen mehr
Recherche von NDR, WDR und SZ: Fahnder werfen DFB Steuerhinterziehung vor mehr
Parteispenden: CDU in Rheinland-Pfalz erhielt offenbar Geld von Ex-Geheimagent mehr
Kampf gegen Steuerbetrüger: NRW will Daten ans EU-Ausland geben mehr
Fußballstar Messi verurteilt: 21 Monate auf Bewährung wegen Steuerbetrugs mehr
"LuxLeaks"-Prozess: Bewährungsstrafen und freispruch nach Enthüllungen mehr
Für EU-Bürger wird es schwieriger, Vermögen vor dem Fiskus zu verbergen. Die EU schloss mit dem Fürstentum Monaco ein Abkommen, das einen Austausch der Daten von Bankkunden vorsieht. Auch wichtige Angaben zu den Konten werden automatisch weitergegeben. mehr
Video
liveblog
Bilder