Auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Ausgangsstoff für seine Plastikbausteine hat Lego einen Rückschlag erlitten. Der dänische Spielzeughersteller hält aber an seinem Nachhaltigkeitsziel fest. mehr
Im Internet gekauftes Spielzeug für Kinder kann gesundheitsschädliche Chemikalien enthalten. Bei der Überwachung gibt es laut BUND an vielen Stellen Nachholbedarf: unter anderem bei der Abstimmung der Behörden untereinander. mehr
Viele Überstunden, schlechte Bezahlung, schädliche Rohstoffe: Die Spielzeugproduktion hat nicht den besten Ruf. Das soll sich ändern - mit Hilfe eines Siegels für fair produziertes Spielzeug. Von Karin Goeckel-Hentrich. mehr
Spielwarenhändler in Deutschland befürchten, dass ihr Geschäft in diesem Jahr schrumpft. Auch beim Kauf von Weihnachtsgeschenken für Kinder dürften viele Eltern stärker auf Preise achten. Von Florian Deglmann. mehr
Lego ist der größte Spielwarenhersteller der Welt und konnte vor allem in der Pandemie seine Umsätze steigern. Doch so gut lief es in der 90-jährigen Firmengeschichte nicht immer. Ein Rückblick von Sofie Donges. mehr
Für viele ist es das erste eigene Auto: Das Bobby Car begleitet inzwischen Generationen. Mehr als 20 Millionen Mal wurde es schon verkauft. Danach sah es am Anfang keineswegs aus. Von Roland Zimmermann. mehr
Die deutsche Spielwarenbranche hat ihre Umsätze auch im zweiten Jahr der Pandemie deutlich gesteigert. Besonders beliebt waren Bausätze und Puzzles sowie Spielsachen für Klein- und Vorschulkinder. mehr
Nicht nur Eisenbahnen, Puppen und Brettspiele werden 2021 oft unter dem Weihnachtsbaum liegen. Themen wie Klimaschutz, Energiewende und Zukunftstechnologie liegen auch beim Spielzeug im Trend. Von Andreas Clarysse. mehr
Silikonformen mit kleinen Noppen, die sich mit den Fingern umstülpen lassen und dabei ein Plopp-Geräusch machen: Pop-Its sind dank der Videoplattform TikTok das Trendspielzeug der Pandemie. mehr
analyse
liveblog
live-ticker