Slowenien hat für den Machtwechsel gestimmt: Die neu gegründete Freiheitsbewegung des Quereinsteigers Golob gewann die Wahl klar. Der umstrittene Rechtspopulist Jansa erlitt eine krachende Niederlage. Von F. Haas.
Gerade aus EU-Sicht wurde mit Spannung auch auf den Wahlausgang in Slowenien geschaut. Nach Auszählung fast aller Stimmen setzte sich klar der Oppositionelle Golob durch. Amtsinhaber Jansa hatte einen EU-kritischen Kurs verfolgt.
Slowenien wählt ein neues Parlament, und der umstrittene Ministerpräsident Janša schaut mit Sorgen auf einen Neuling: Ex-Manager Golob könnte die Wahl gewinnen - obwohl er sich, anders als Janša, in den sozialen Medien zurückhält. Von F. Haas.
Slowenien wählt ein neues Parlament. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus, denn die Stimmung im Land ist gespalten: Viele Slowenen haben genug von Regierungschef Janša, doch nicht alle wollen radikale Veränderungen. Von Florian Haas.
Der polnische Vize-Regierungschef Kaczynski hat eine NATO-Mission zur Unterstützung der Ukraine gefordert. Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien sicherten Präsident Selenskyj in Kiew Solidarität und Unterstützung zu.
Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien sind unter strengster Geheimhaltung nach Kiew gereist für Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Sie sicherten dem Land ihre Solidarität und Unterstützung zu.
Während die Kämpfe in der Ukraine immer intensiver werden, sind die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien mit dem Zug nach Kiew gereist. Man wolle ein breites Paket der Unterstützung für das Land präsentieren, hieß es.
Am Vorabend des EU-Gipfeltreffens in Slowenien haben sich Polizei und Demonstranten Auseinandersetzungen in der Hauptstadt Ljubljana geliefert. Hunderte Menschen protestierten gegen strenge Corona-Regeln in ihrem Land.
Spannungen gleich zu Beginn der EU-Ratspräsidentschaft: Sloweniens Premier Janša darf mit einem kühlen Empfang im EU-Parlament rechnen, wo er heute sein Programm vorstellen will. Es hat sich einiges aufgestaut. Von S. Ueberbach.
Slowenien übernimmt heute die EU-Ratspräsidentschaft. In Ljubljana halten die Leute wenig von Premier Janša und seinem Pöbel-Populismus - doch auch die Erwartungen an Brüssel sind gering. Von Stephan Oszváth.
Sloweniens Ministerpräsident Janša attackiert Journalisten und Justiz - und wollte auch schon mal ein Propagandavideo im Europäischen Parlament zeigen. Ein Vorgeschmack auf die nahende EU-Ratspräsidentschaft? Von V. Gantenberg.
Rund einen Monat vor der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Slowenien haben zehntausende Menschen in Ljubljana gegen die konservative Regierung demonstriert. Sie forderten den Rücktritt von Ministerpräsident Jansa.
Die Infektionszahlen in Südosteuropa steigen bedrohlich - ein echter Crash-Test für Gesundheitssysteme und Behörden. Dabei glaubten manche Länder, sie hätten die Pandemie schon gestoppt. Ein Überblick von Wolfgang Vichtl.
Viele Urlaubsrückkehrer aus Deutschland haben die vergangene Nacht in einem Stau verbracht: An der Grenze von Slowenien nach Österreich gab es Wartezeiten von mehr als zwölf Stunden. Grund sind neue Corona-Auflagen der österreichischen Behörden.
Als erstes EU-Land hat Slowenien die Corona-Epidemie für beendet erklärt. Abstandsregeln und Maskenpflicht bleiben aber weiter bestehen. Die Grenzen für EU-Bürger sind wieder geöffnet.
Liveblog
FAQ
Weltspiegel