Im Kampf gegen die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder haben Ermittler drei Plattformen im Darknet abgeschaltet. Mehrere Verdächtige seien festgenommen worden.
Die Freiheitsstrafe für einen ehemaligen Turntrainer aus Weimar wegen sexuellen Missbrauchs an seinen Schützlingen ist rechtskräftig.
Das Bundesinnenministerium kritisiert den DSV in einem Untersuchungsbericht zu sexualisierter Gewalt scharf. Steuergelder sollen aber weiter fließen - noch.
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder in 99 Fällen: Der Prozess gegen einen 45-Jährigen aus Wermelskirchen hat heute begonnen. Er soll sich online als Babysitter angeboten haben. Sein Anwalt kündigte ein Geständnis an.
Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen die mächtige katholische Kirche - und das Erzbistum Köln hat sich dagegen entschieden, Verjährung geltend zu machen. Heute beginnt der Prozess vor dem Landgericht.
Die Justizminister der Länder haben beschlossen, bei sexualisierter Gewalt das Strafrecht für Aufsichtspersonen zu verschärfen. Außerdem soll es Neuerungen bei Hassrede im Internet, Namensrecht und Patientenverfügungen geben.
In Deutschland sind vergangenes Jahr durchschnittlich 49 Minderjährige Opfer sexualisierter Gewalt geworden - pro Tag. Zudem erfasste die Polizei deutlich mehr Darstellungen von Kindesmissbrauch.
Bilder und Videos sexualisierter Gewalt gegen Kinder kursieren oft in Foren und im Darknet. Innenministerin Faeser will die Ermittlungsbehörden deshalb verstärken. Einen Eingriff in die verschlüsselte Privatkommunikation lehnt sie ab.
Die EU-Kommission hat Pläne zum besseren Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt im Netz vorgestellt. So sollen Kinder besser vor Kontaktversuchen von Pädokriminellen geschützt werden - darunter könnte der Datenschutz leiden.
Die EU-Kommission stellt Planungen vor, wie sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz bekämpft werden kann. In diesem Zusammenhang gibt es auch Warnungen, den Datenschutz nicht zu sehr aufzuweichen. Von Helga Schmidt.
Sie engagiert sich seit vielen Jahren im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Nun hat das Bundeskabinett die Journalistin Kerstin Claus für das Amt der unabhängigen Missbrauchsbeauftragten berufen.
Bis zu 350 Ermittlerinnen und Ermittler arbeiteten rund 26 Monate am Fall Bergisch Gladbach. Hunderte mutmaßliche Sexualstraftäter wurden identifiziert. Heute wird die "Ermittlungsgruppe Berg" aufgelöst.
Im Kampf gegen Kinderpornografie sollen härtere Strafen kommen. Das alleine "schreckt niemanden ab", sagt Kriminologe Rüdiger. Was hilft und welches Bundesland ein Vorbild ist, erklärt er im tagesschau.de-Interview.
Liveblog
Bilder
Interview
Porträt