Sánchez ist auf die abtrünnigen Katalanen zugegangen - vor allem aus machtpolitischem Eigennutz. Eine Chance ist das dennoch, meint Franka Welz. Denn ohne Entgegenkommen ist Versöhnung kaum möglich. mehr
In Spanien haben Hunderttausende Menschen gegen die geplante Amnestie für katalanische Separatisten demonstriert, mit der sich Ministerpräsident Sánchez eine weitere Amtszeit sichern will. Die Opposition sieht die Demokratie gefährdet. mehr
Spaniens geschäftsführender Regierungschef Sánchez hat offenbar im Parlament die nötige Mehrheit gefunden, um sich im Amt bestätigen zu lassen. Nach den katalanischen Separatisten erklärte nun auch die baskische Nationalisten-Partei, ihn zu unterstützen. mehr
In Spanien rückt eine Regierungsbildung näher: Ministerpräsident Sánchez hat mit den katalanischen Separatisten eine Vereinbarung getroffen und kann damit auf die Unterstützung einer weiteren Partei für seine Minderheitskoalition zählen. mehr
In Georgien planen die Behörden der abtrünnigen Region Südossetien ein Referendum, um über einen Anschluss an Russland abzustimmen. Die georgische Regierung verurteilte das Vorhaben als "inakzeptabel". mehr
Eine Affäre um die mutmaßliche Bespitzelung von katalanischen Separatisten bringt Spaniens Regierung in Bedrängnis. Einer Studie zufolge wurden über 60 Separatistenführer überwacht. Die Regierung wies die Anschuldigungen zurück. mehr
Beobachter warteten seit Tagen auf eine russische Invasion in die Ukraine. Nun hat Präsident Putin einen Militäreinsatz angeordnet. Die Separatisten in Luhansk und Donezk hatten ihn zuvor um militärischen Beistand gebeten. mehr
Die Separatisten in Luhansk und Donezk haben den russischen Präsidenten Putin um militärischen Beistand gebeten. Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt in einer emotionalen Rede vor den Folgen einer Invasion in sein Land. Diese könnte nach Einschätzung der USA jederzeit beginnen. mehr
Die Chefs der sogenannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk haben den russischen Präsidenten Putin um militärischen Beistand gebeten. Putin hatte ein Eingreifen in Aussicht gestellt, sollte er gefragt werden. mehr
Vor rund sieben Wochen haben die Menschen in Katalonien ein neues Parlament gewählt. Die Separatisten könnten rein rechnerisch wieder eine Regierung bilden. Doch sie haben sich verkracht. Von Oliver Neuroth. mehr
Wahl in Katalonien: Separatisten holen Mehrheit im Regionalparlament mehr
Vor zwei Jahren wollte sich Katalonien mit einem Referendum von Spanien abspalten. Neun Politiker müssen deswegen nun für Jahre ins Gefängnis. Gegen ihren Anführer, Puigdemont, erließ Spanien einen internationalen Haftbefehl. mehr
Ukrainekonflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Regierung und Separatisten mehr
Ukraine-Konflikt: Kiew und Separatisten vereinbaren Abzug schwerer Waffen mehr
Ostukraine: Armee und pro-russische Separatisten einigen sich auf neue Waffenruhe mehr
Ukraine-Krise: EU-Außenminister verschärfen Sanktionen gegen Separatisten mehr
Nach der Abstimmung in der Ostukraine: Separatisten beanspruchen Wahlsieg mehr
Wahl in der Ostukraine: Russland will Ergebnis anerkennen mehr
BND über MH17: Pro-russische Separatisten vermutlich für Absturz verantwortlich mehr
Ukraine-Konflikt: Poroschenko wirbt in den USA um Rückhalt mehr
Ostukraine: Kiew und pro-russische Separatisten vereinbaren Waffenruhe mehr
Bilder
liveblog