Madsen hat im Landtag bestritten, dass das Land nicht ausreichend über finanzielle Risiken der Ansiedlung des Unternehmens informiert hat. mehr
Zuletzt wurde die Vermisste am Sonnabend gesehen. Die Polizei ermittelt jetzt wegen eines möglichen Gewaltverbrechens. mehr
Laut Polizei ist sie 34 Jahre alt und kommt aus Schleswig-Holstein. Das Geld hatte sie wohl im Zug aus Hannover vergessen. mehr
Unsicherheit am Steuer oder auf dem E-Bike - wenn ältere Menschen Unfälle verursachen, werden sie oft selbst Opfer. mehr
Der Lieferant wollte nach einer Panne nur einen Tag auf einem Grundstück in Klixbüll parken. Daraus wurden fünf Wochen. mehr
Elleraus Bürgermeister will die Vorgaben für das Gewerbegebiet anpassen. Widerstand kommt aus Quickborn. mehr
Auf dem Gelände eines Landhandels ist eine Transformatorenstation in Brand geraten. Am Donnerstagvormittag gab es daher für viele keinen Strom. mehr
Ein neues Gesetz ermöglicht den Einsatz der elektronischen Fußfessel auch bei häuslicher und partnerschaftlicher Gewalt. mehr
Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag mehrere Zustellfahrzeuge mit Graffiti besprüht. Die Polizei ermittelt. mehr
Seit Ende 2024 ist in Schleswig-Holsteins Bussen und Bahnen das Führen von Messern verboten. Doch ist mit der Regelung alles klar? mehr
Nach Protesten: Wie diskutieren Menschen mit türkischen Wurzeln aus SH über die Lage in ihrem Heimatland. mehr
Nach der Bundestagswahl sind 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein ins Parlament eingezogen. Darunter zwei Neulinge. mehr
Es ist eine kleine Flasche mit toxischer und explosiver Substanz gefunden worden. Teile des Rathauses wurden geräumt. mehr
Zöllner beschlagnahmen Rauschgift im Wert von 150.000 Euro. Gegen drei Männer wurde ein Haftbefehl erlassen. mehr
Laut Dehoga Schleswig-Holstein gibt es in Dithmarschen noch 25 Gasthöfe. Jan Lühr aus Erfde fürchtet um seinen. mehr
Der entsprechende Lohn- und Gehaltstarifvertrag gilt jetzt für alle Betriebe. Rund 80.000 Beschäftigte haben einen Anspruch darauf. mehr
Wie umgehen mit den Geldern aus dem Finanzpaket des Bundes? Die Fraktionen im Landtag haben unterschiedliche Vorstellungen. mehr
Die Diebe haben Schmuck im Wert von etwa 50.000 Euro erbeutet. Die Tat ereignete sich bereits am 12. März. mehr
Täglich nutzen 5,82 Millionen Menschen bundesweit die linearen Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,09 Millionen. mehr
Die Polizei vermutet, dass die Aktion mit dem Diebstahl von fünf Verkehrsschildern zusammenhängt. mehr
Am Mittwochabend wird im Elbeforum über Klimaneutralität im Industriegebiet und die Zukunft gesprochen. mehr
liveblog
Bilder