Der Autozulieferer Schaeffler will ein russisches Werk an eine Holding des Österreichers Wolf verkaufen. Die Transaktion soll mit den europäischen Sanktionen gegen Russland vereinbar sein. mehr
Wegen des schnelleren Wandels hin zur Elektromobilität streicht Schaeffler weltweit 1300 Stellen in seiner Autosparte. Damit will der Zulieferer pro Jahr 100 Millionen Euro einsparen. mehr
Die Zulieferer spüren die Absatzkrise der Autohersteller mit voller Wucht. Auf Umsatzeinbrüche reagieren sie mit Sparplänen, Stellenabbau und der Ausrichtung auf Zukunftsthemen. Von Jenni Rieger. mehr
Empfindliche Geldbuße für Schaeffler: Die EU-Kommission hat gegen den deutschen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen eine Strafe von über 370 Millionen Euro verhängt. Der Konzern habe mit anderen Firmen die Preise für Wälzlager für Autos und LKW künstlich hoch gehalten. mehr
Schaeffler-Mitarbeiter veranstalten Aktionstag mehr
Continental ist tief in die roten Zahlen gerutscht. Einmal mehr zeigt sich, wie sehr sich das Familienunternehmen Schaeffler mit der Übernahme des viel größeren DAX-Konzerns aus Hannover verhoben hat. Schaefflers Abstieg vom bewunderten Branchenstar zum Bittsteller war rasant. mehr
Video
liveblog
Bilder