Bundesgesundheitsminister Lauterbach will das Land für eine mögliche Corona-Welle im Herbst wappnen. Dafür bereitet er auch eine erneute Maskenpflicht vor. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank laut RKI weiter auf 262,6.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Bei sommerlichen Temperaturen in Deutschland sind die Corona-Infektionszahlen rückläufig. Kinder stecken sich dafür aktuell häufiger mit einer anderen Atemwegserkrankung an, wie das Robert Koch-Institut festgestellt hat.
Die ersten Fälle von Affenpocken waren in Großbritannien entdeckt worden - nun meldeten unter anderem auch die USA, Spanien und Portugal mehrere mit dem Virus Infizierte. Das RKI mahnt nun die deutschen Ärzte zur Achtsamkeit.
Wann könnten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gelockert werden? Die Verdopplungszeit der Fallzahlen gilt als wichtiges Kriterium. Wie sich die Verdopplungszeiten entwickeln, zeigt die interaktive Karte.
Das RKI meldet ein weiterhin rückläufiges Infektionsgeschehen. Die Gesundheitsämter registrierten 72.252 Corona-Neuinfektionen, etwa 15.000 Fälle weniger als vor einer Woche. Die bundesweite Inzidenz sank auf 544,0.
Weniger Neuinfektionen und eine weiter sinkende Sieben-Tage-Inzidenz: Die Corona-Zahlen in Deutschland machen weiter Hoffnung. Doch Experten warnen, dass die Daten immer unzuverlässiger werden. Ein Grund ist, dass deutlich seltener getestet wird.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gesunken und liegt laut Robert Koch-Institut bei 591,8. Der Wert ist laut Experten aber nur bedingt aussagekräftig. Die Zahl der Infektionen seit Pandemiebeginn überstieg die Marke von 25 Millionen.
Fünf Tage sollen sich Corona-Infizierte künftig isolieren. Die Pflicht, sich dann freizutesten, soll laut Gesundheitsminister Lauterbach entfallen. Allerdings werde ein negativer Test dringend empfohlen. Dem wollen nicht alle Länder folgen.
Das Robert Koch-Institut hat 87.298 Neuinfektionen gemeldet - das sind 47.781 Fälle weniger als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank erneut und liegt nun bei 717,4.
Das Robert Koch-Institut hat 101.610 Neuinfektionen gemeldet - das sind 60.108 Fälle weniger als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank erneut und liegt nun bei 758,5.
Nach einem kurzzeitigen Anstieg ist die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen bundesweit auf 887,6 gesunken. Laut Robert Koch-Institut gab es binnen eines Tages mehr als 141.000 Neuinfektionen.
Dem RKI wurden innerhalb eines Tages rund 136.800 Neuinfektionen gemeldet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit auf 909,1. Am Vortag lag sie noch bei 790,8.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken. Sie liegt nun bei 790,8. Das RKI meldete 39.179 Neuinfektionen, 605 weniger als vor einer Woche.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht auf 807 gesunken. Das RKI meldete 39.179 Neuinfektionen, 605 weniger als vor einer Woche. Laut einer britischen Studie haben viele Patienten noch lange mit den Folgen zu kämpfen.
Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen ist wieder deutlich angestiegen. Binnen 24 Stunden registrierte das Robert Koch-Institut rund 135.000 Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 821,7.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist laut Robert Koch-Institut auf 733,4 gestiegen. Binnen 24 Stunden wurden 161.718 Neuinfektionen erfasst. Darunter dürften allerdings Nachmeldungen sein.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz hat wieder zugenommen und liegt nun bei 688,3. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 198.583 Neuinfektionen. Wegen der Ostertage gibt es aus einigen Bundesländern Nachmeldungen.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken, auf nun 669,9. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 22.483 Neuinfektionen binnen eines Tages. Die Aussagekraft der Daten ist wegen der Ostertage allerdings fraglich.
Laut Robert Koch-Institut ist die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen weiter auf 808,8 gesunken. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 20.482 Neuinfektionen binnen eines Tages.
Liveblog