Ein Motorradfahrer ist am Mittwochabend auf der B421 bei Dickenschied (Rhein-Hunsrück-Kreis) tödlich verunglückt. Der Mann kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. mehr
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Mainz-Ebersheim, Lachen-Speyerdorf (Pfalz) und Nusbach in der Südeifel. Alle drei Orte wurden in diesem Jahr von einem Tornado getroffen. Ist diese Häufung zufällig? mehr
In Trittenheim an der Mosel haben Unbekannte eine Monorackbahn so manipuliert, dass sie nicht mehr stoppte. Ein junger Mann wäre beinahe verunglückt. mehr
Nachdem am Dienstag ein Rettungshubschrauber notlanden musste, gab es am Mittwoch erneut einen Vorfall: Ein Rettungshubschrauber im rheinhessischen Mettenheim wurde von einer Drohne gestört. mehr
Großer Personalwechsel in der Leitung der Mainzer Universitätsmedizin: Sie bekommt einen neuen Vorstand. Hintergrund sind hohe Schulden und monatelange Querelen. mehr
Chemische Produkte herzustellen, kostet viel Energie - und in diesen Zeiten auch viel Geld. Die Branche hätte gerne einen niedrigeren Strompreis, einen Industrie-Strompreis. Für Rheinland-Pfalz scheint einiges davon abzuhängen. Denn die Chemiebranche ist der wichtigste Industriezweig im Land. Am Mittwoch trafen sich Vertreter der Industrie mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), um mit ihm über ihre Sorgen zu sprechen. mehr
Das rund 350 Tonnen schwere U-Boot U17 ist in Speyer hydraulisch angehoben worden, um darunter eine spezielle Drehvorrichtung zu positionieren. Am Mittwoch sollte das Boot gekippt werden - aber daraus wird nichts. mehr
Auch in Rheinland-Pfalz mangelt es an Lehrerinnen und Lehrern. Um Abhilfe zu schaffen, sollen ausländische Lehrkräfte nach dem Willen des Landtags künftig schneller hierzulande unterrichten dürfen. mehr
Nach einem Brand in der Mittelrhein-Klinik im Bopparder Stadtteil Bad Salzig läuft der Klinikbetrieb wieder normal. Nur Neupatienten können bislang noch nicht aufgenommen werden. mehr
Bald ziehen Grippe, Norovirus und andere Fieslinge durchs Land. Psychotherapeutin Helmreich erklärt im Interview, warum wir uns immer noch krank zur Arbeit schleppen - und wie wir damit aufhören können. mehr
Ein Hackerangriff legt Behörden und Unternehmen lahm. Dieser fiktive Fall wird gerade bei einer Übung von Katastrophenschützern geprobt - gesteuert aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. mehr
Patienten, die unter den Folgen von Corona leiden, bekommen jetzt auch eine Anlaufstelle in Kaiserslautern. Ab Montag können sie sich gezielt beraten und auch behandeln lassen. mehr
Im Juli ist der Landauer Plakatekleber zu einer Haft von fast zwei Jahren verurteilt worden. Dennoch sind nun neue Plakate aufgetaucht. Das sagt das Gericht dazu. mehr
Der Rettungshubschrauber, der am Dienstagnachmittag mit einem Vogel kollidiert war, ist abtransportiert worden. Er war auf einem Feld bei Ober-Olm (Kreis Mainz-Bingen) notgelandet. mehr
Bundesinnenministerin Faeser hat die rechtsextremistische Vereinigung "Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung" verboten. Auch in Rheinhessen gab es eine Razzia. mehr
Thomas Patzelt war jahrelang spielsüchtig. Er verzockte nicht nur sein Geld, auch die Ehe ging dadurch kaputt. Doch es gelang ihm, seine Sucht zu überwinden. mehr
Ende Juni waren in Rheinland-Pfalz rund 135.000 Geflüchtete registriert. Das sind fast drei Mal so viel wie Ende Juni 2016 hier gelebt haben, als ebenfalls viele Flüchtlinge kamen. mehr
Eingewanderte Ameisen haben sich auf einer Fläche von rund vier Hektar in Limburgerhof (Rhein-Pfalz-Kreis) ausgebreitet. Nun wird die Ameisenplage mit heißem Wasserschaum bekämpft. mehr
Die Schwimmbäder in Rheinhessen ziehen eine gemischte Bilanz der Freibad-Saison. Einige blieben hinter den Erwartungen, andere hoffen auf die letzten schönen Septembertage. mehr
liveblog
analyse
Bilder