Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla ruft in China mehr als 80.000 Autos zurück. Betroffen sind sowohl dort hergestellte als auch importierte Pkw. Grund sind Probleme mit der Software und den Sicherheitsgurten.
In den USA muss Tesla mehr als eine Millionen Elektro-Autos zurückrufen. Grund ist ein nötiges Software-Update. Die US-Verkehrsbehörde warnt, Insassen könnten sich sonst die Finger einklemmen.
Der italienische Süßwarenhersteller Ferrero ruft verschiedene Produkte seiner Marke "Kinder" wegen eines Salmonellen-Ausbruchs in mehreren Ländern zurück. Auch in Deutschland gibt es bestätigte Fälle.
Wegen technischer Probleme muss Mercedes Autos zurückrufen, laut einem Bericht sind 800.000 Fahrzeuge betroffen. Allerdings komme es zu Verzögerungen bei der Reparatur - die Nutzung soll daher aufs Nötigste beschränkt werden.
Fast eine Million Autos hat Tesla 2021 ausgeliefert. Für das jüngste Quartal meldete der US-Elektroautobauer den sechsten Auslieferungsrekord in Folge. Zugleich muss Tesla rund 700.000 ältere Modelle zurückrufen.
Beim Fitnessgerätehersteller Peloton gibt es deutliche Anzeichen für ein Abflauen des Corona-Booms. Das Wachstum lässt nach, die Konkurrenz auf dem Markt für Heimgeräte wird stärker. Und es gibt weitere Probleme.
Wegen möglicher "Stimmungsschwankungen und Müdigkeit" ruft Lidl einige seiner Cannabisprodukte zurück. Vorsorglich hatte der Discounter die Kekse, Riegel und Tees bereits aus dem Sortiment genommen.
Von Aldi bis Rewe: Die Rückrufaktion für Milch betrifft mehrere große Supermarktketten. Hier finden Sie eine Liste der betroffenen Marken.
Probleme mit dem Aktivkohlefilter und den Airbags: Millionen Autos des Herstellers Toyota müssen nachgerüstet werden. Betroffen sind unterschiedliche Modelle. In Deutschland geht es um 50.000 Fahrzeuge, die Halter werden informiert.
Die Autohersteller Audi, Porsche, Mercedes, Volkswagen und Opel werden nach Angaben des Verkehrsministeriums insgesamt 630.000 Fahrzeuge zurückrufen. Grund sei eine erforderliche Änderung der Abschaltvorrichtungen für die Abgasreinigung bei bestimmten Temperaturen.
Auch wenn die Rückrufaktion bei VW jetzt anläuft - viele Betroffene werden Monate warten müssen, bis ihr Auto endlich in die Werkstatt darf. Warum ist das so? Was gilt es zu beachten? Und wie stehen die Chancen auf Entschädigung? Ein Überblick.
Liveblog
FAQ
Bilder
Interview