Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung von Jérôme Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben. Es gab der Revision des Ex-Fußballnationalspielers statt. Der Prozess muss nun neu aufgerollt werden. br
Bis heute sind die mutmaßlichen Opfer einfach verschwunden: In der Schweiz steht erstmals ein Ex-Mitglied einer belarusischen Einheit vor Gericht, die drei Oppositionelle entführt und getötet haben soll. Von K. Hondl. mehr
Anklage wegen Steuerhinterziehung: Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius mehr
Steuerschaden in Millionenhöhe: Cum-Ex-Prozess gegen Warburg-Chef Olearius mehr
Die Anklage im US-Bundesstaat Georgia ist für Trump besonders brisant. Nach dem Willen der Staatsanwaltschaft soll der Prozess gegen ihn dort am 4. März 2024 beginnen - einen Tag vor einem im Wahlkampf besonders wichtigen Tag. mehr
Russischer Oppositioneller Nawalny zu weiteren 19 Jahren Haft verurteilt mehr
Oppositionellem Nawalny drohen in Russland 20 weitere Jahre Straflager mehr
Gründung einer extremistischen Organisation: So lautet einer der Vorwürfe gegen den russischen Kremlkritiker Nawalny in einem neuen Prozess, bei dem heute das Urteil fallen soll. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Straflager. mehr
"Mit diesem Prozess setzt die Deutsche Umwelthilfe auch ein politisches Zeichen", Christoph Kehlbach, SWR, zum Prozess über Werbung mit Umweltfreundlichkeit mehr
Lange war über einen Termin gestritten worden, nun steht fest: In der Dokumentenaffäre um Ex-US-Präsident Trump soll der Prozess im Mai 2024 beginnen. Damit fällt der Auftakt in die Zeit des Vorwahlkampfs der Republikaner. mehr
Vor einer Woche wurden Ex-Audi-Chef Stadler und seine Mitangeklagten zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt. Nun legten alle dagegen Revision ein. Auch die Staatsanwaltschaft ficht eines der Urteile an. mehr
170 Verhandlungstage, mehr als 190 gehörte Zeugen - der Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und seine Mitangeklagten war eine Herausforderung für die Justiz. In Haft muss am Ende keiner der Verurteilten. Von Arne Meyer-Fünffinger mehr
Es geht um Vorwürfe wegen Menschenhandels, Vergewaltigung und Bildung einer kriminellen Vereinigung: In Rumänien kommt auf die Tate-Brüder ein Prozess zu - den Influencern und zwei Komplizinnen drohen 13 Jahre Haft. mehr
Zu Beginn seines jüngsten Prozesses sieht die Presse über eine Videoschalte einen sichtlich abgemagerten, aber kämpferischen Alexej Nawalny. Das Verfahren findet im Gefängnis statt - und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. mehr
Neuer Prozess gegen Kreml-Kritiker Nawalny beginnt mehr
Der Kreml-Kritiker Nawalny muss sich erneut vor Gericht verantworten. Ihm wird dieses Mal unter anderem die Gründung und Finanzierung einer extremistischen Organisation vorgeworfen. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Haft. Von Christina Nagel. mehr
BioNTech muss sich dem ersten Zivilprozess wegen angeblicher Schäden durch seinen Corona-Impfstoff stellen. Eine Hamburger Ärztin fordert wegen gesundheitlicher Probleme nach ihrer Impfung 150.000 Euro Schmerzensgeld. mehr
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen. mehr
Lina E. kommt trotz einer mehrjährigen Freiheitsstrafe vorerst auf freien Fuß. Der Haftbefehl wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt - bis das Urteil rechtskräftig ist. mehr
Das Oberlandesgericht Dresden hat die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts gehörte sie einer Gruppe an, die Überfälle auf Mitglieder der rechten Szene begangen hat. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder