Häufiger Sekundenschlaf, immer längere Dienstzeiten und zu kurze Pausen: Eine Umfrage unter 7000 Piloten zeigt eklatante Sicherheitsrisiken. Auch die Kontrollen durch Airlines und Behörden genügen demnach offenbar nicht. mehr
Die Stammpilotinnen und -piloten der Gesellschaften Lufthansa und Lufthansa Cargo haben für den ausverhandelten Tarifvertrag gestimmt. Damit ist auch die Gefahr eines Streiks bis Ende 2026 gebannt. mehr
Um Mitternacht soll der insgesamt dreitägige Streik der Eurowings-Piloten enden. Und danach droht vorerst wohl kein neuer Arbeitskampf. Denn die Airline und die Gewerkschaft VC wollen erneut über einen Kompromiss verhandeln. mehr
Von geplanten 500 Eurowings-Flügen sind am letzten Streiktag der Piloten rund 300 ausgefallen. Wegen knapper Kapazitäten der Partnerairlines war das Angebot geringer als sonst. Ab Donnerstag soll der Betrieb wieder planmäßig laufen. mehr
Im Pilotenstreik bei Eurowings sind die Fronten verhärtet. Der Finanzchef der Airline sagte, man sei an die Grenze des wirtschaftlich Machbaren gekommen. Um Mitternacht hatte ein dreitägiger Streik begonnen. mehr
Um Mitternacht hat ein erneuter Streik von Piloten der Lufthansa-Tochter Eurowings begonnen. Nur etwa 230 von ursprünglich 400 geplanten Flügen der Airline sollen heute abheben. Der Ausstand soll noch bis Mittwoch zu erheblichen Ausfällen führen. mehr
Von 400 geplanten Eurowings-Flügen sollen am Montag nur rund 230 abheben. Auch am Dienstag und Mittwoch ist mit erheblichen Ausfällen zu rechnen. Grund für die Streichungen ist ein dreitägiger Pilotenstreik. mehr
Wegen des Streiks der Piloten hat Eurowings heute jeden zweiten Flug gestrichen. Da die Passagiere rechtzeitig gewarnt waren, gab es keine größeren Probleme an den Flughäfen. Es könnte aber auch morgen noch zu Behinderungen kommen. mehr
Die bestreikte Airline Eurowings gehört zur Lufthansa. Das Personal der Billigmarke wird nach eigenen Tarifverträgen bezahlt. Beschäftigt der Konzern Piloten erster und zweiter Klasse? Von Ingo Nathusius. mehr
Flugreisende müssen bis Ende Juni 2023 keinen weiteren Lufthansa-Pilotenstreik befürchten. Gewerkschaft und Konzern einigten sich auf eine Friedenspflicht. Für die Airline wird diese Einigung allerdings teuer. mehr
Der Tarifkonflikt bei der Lufthansa spitzt sich zu. Die Piloten wollen ab Mittwoch erneut streiken - diesmal über zwei Tage. Um den Streik doch noch abzuwenden, verhandeln Gewerkschaft und Airline heute erneut. mehr
Piloten-Gewerkschaft Cockpit und Lufthansa verhandeln nun doch weiter. In der kommenden Woche sollen neue Gespräche stattfinden. Bisher hatte Cockpit alle Angebote abgelehnt und mit Streik gedroht. mehr
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat zur Urabstimmung aufgerufen, damit legt sie die Weichen für einen möglichen Arbeitskampf bei Eurowings. Auch beim Mutterkonzern Lufthansa laufen noch Verhandlungen mit den Piloten. mehr
Auf Flugreisende kommen womöglich noch härtere Zeiten zu: Die Lufthansa-Piloten bereiten sich auf einen Streik vor. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit will dazu eine Urabstimmung starten. mehr
Corona-Pandemie: Lufthansa-Piloten zu Gehaltsverzicht bereit mehr
Skandinavische Fluggesellschaft SAS: Flugausfälle durch Pilotenstreiks mehr
Tarifvertrag bei Ryanair: Billigflieger einigt sich mit deutschen Piloten mehr
Streik: Ryanair-Piloten legen Arbeit nieder mehr
Vereinigung Cockpit: Morgen Warnstreiks bei Ryanair mehr
Einigung bei der Lufthansa: Kompromiss im Tarifstreit mit Piloten mehr
Übermüdete Kollegen im Cockpit? Jeder zweite Pilot beobachtet dies häufig, bei Billigairlines sind es sogar 75 Prozent. Das zeigt eine Studie, die für die EU-Kommission erstellt wurde und dem WDR vorliegt. Von T. Kramer und G. Wellmann. mehr
liveblog
Bilder
faq
hintergrund