CSU-Chef Söder ist beim Parteitag mit 96,6 Prozent wiedergewählt worden. Damit erhält er zwei Wochen vor der Landtagswahl viel Rückenwind. Zuvor hatte er zum Rundumschlag gegen die Ampel ausgeholt. mehr
Zum Auftakt des Bundesparteitags hat AfD-Chef Chrupalla den Regierungsanspruch seiner Partei bekräftigt. Sie habe die Grabenkämpfe beendet, mit neuer Harmonie gehe man in die Wahlkämpfe. Auch zu CDU-Chef Merz äußerte er sich. mehr
Bundesparteitag der AfD in Magdeburg mehr
Angesichts des Umfragehochs hätte die AfD beim heutigen Parteitag und der anschließenden Europawahlversammlung Grund zum Feiern. Doch Partystimmung kommt bisher nicht auf. Zu groß sind die Sorgen vor einem Desaster. Von Martin Schmidt. mehr
Beim kleinen Parteitag bestärkt Wirtschaftsminister Habeck die Grünen darin, Kurs zu halten. In einer Demokratie müsse man auch immer für Mehrheiten arbeiten - ob beim Heizen oder beim Asyl. Vor allem über Letzteres gibt es Streit in der Partei. mehr
Bundesinnenministerin und Hessen-Wahlkämpferin - geht das? Nach Ansicht ihrer Partei schon. Nancy Faeser ist mit großer Mehrheit zur SPD-Spitzenkandidatin gekürt worden. Bei ihrer Rede setzte sie auf Landesthemen. Von Ute Wellstein. mehr
Die CDU will sich als Partei erneuern. Das Ziel: Bis 2025 soll das Kanzleramt wieder in Unionshand sein. Bei einem kleinen Parteitag in Berlin geht es heute um Grundsätzliches - wie gelingt die Neuaufstellung? mehr
Eröffnung des kleinen Parteitags der CDU zur Arbeit am Grundsatzprogramm mehr
Nein zu Steuererhöhungen, Ja zur Schuldenbremse. Am zweiten Tag des FDP-Parteitags haben die Delegierten den Leitantrag der Parteiführung verabschiedet. Und sie gehen damit weiter auf Distanz zur Ampelkoalition. Von Martin Polansky. mehr
Beim Parteitag will die FDP zurück zu ihrem Markenkern, etwa in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Doch es gibt auch Unmut über schlechte Wahlergebnisse - und Ampel-Frust. Von Martin Polansky. mehr
Auf dem CSU-Parteitag konzentriert sich Parteichef Söder auf Bayern, während CDU-Chef Merz mit Angriffen für Johlen sorgt. Der Konsens in der Kritik an der Koalition ändert aber nichts an den Ambitionen der beiden in Sachen Kanzleramt. Von Sabine Henkel. mehr
Ein Jahr vor der Landtagswahl in Bayern herrscht auf dem CSU-Parteitag Erleichterung, meint Kirsten Girschick. Parteichef Söder hat sich klar positioniert. Es soll keine Koalition mit den Grünen geben, der vorgegebene Kurs: stramm konservativ. mehr
CDU-Chef Merz hat Bundeskanzler Scholz auf dem CSU-Parteitag scharf attackiert. Er warf ihm eine nie da gewesene Respektlosigkeit in seiner politischen Arbeit vor. Gleichzeitig beschwor Merz die Geschlossenheit der CDU mit der Schwesterpartei. mehr
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ist für eine dritte Amtszeit als Generalsekretär der Kommunistischen Partei bestätigt worden. Das Zentralkomitee der Partei wählte ihn für weitere fünf Jahre in das Amt. mehr
Auf dem Parteitag in Peking hat der chinesische Staats- und Parteichef Xi seine Macht zementiert. Doch ein Vorfall auf offener Bühne mit seinem Amtsvorgänger Hu wirft Fragen auf. Von Benjamin Eyssel mehr
Der Kongress der Kommunistischen Partei Chinas hat Staatschef Xi den Weg für eine dritte Amtszeit geebnet. Die Delegierten segneten seine dauerhafte Führungsrolle ab. Ein früherer Staatschef wurde überraschend vom Podium entfernt. mehr
Zum Auftakt des Parteitags der Kommunistischen Partei in China hat Staatschef Xi die Bevölkerung aufgerufen, sich "auf die schlimmsten Fälle vorzubereiten". Taiwan drohte er mit einem Militäreinsatz. mehr
Die Grünen sind bei ihrem Parteitag freundlich und brav - sogar bei der Debatte über Atomkraft, meint Kerstin Palzer. Nur einen Kompromiss, der auch in der Ampelkoalition gangbar ist, finden sie nicht. mehr
Außenministerin Baerbock hat die Entscheidung für Waffenexporte an Saudi-Arabien verteidigt. Das Thema ist bei den Grünen stark umstritten, es zeichnet sich aber ein Kompromiss ab. Auch zur Ukraine stehen auf dem Bundesparteitag Entscheidungen an. mehr
Am zweiten Tag des Grünen-Parteitags in Bonn steht die Außen- und Sicherheitspolitik im Mittelpunkt. Bei Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien verständigten sich die Grünen offenbar auf einen Kompromiss. mehr
Die Grünen tragen einen vorübergehenden Reservebetrieb der beiden süddeutschen Atommeiler mit. Dies beschloss am späten Abend der Parteitag in Bonn. Trotz großer Mehrheit gibt es großen Unmut über die Entscheidung. Von Andreas Reuter. mehr
liveblog
Video
Bilder