Das stationäre Terminal soll bis 2043 betrieben werden. Verstöße gegen den Naturschutz sieht das Bundesverwaltungsgericht nicht. mehr
Am 29. März ist in Norddeutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Wann genau lässt sich das Naturschauspiel beobachten? mehr
Die Frau aus Groß Twülpstedt wurde zuletzt in einer Drogerie in Velpke gesehen. Vermutlich ist sie per Auto unterwegs. mehr
Laut Landeswahlleiter gibt es nicht genug Unterschriften. Die Initiatoren hatten ein Genderverbot an Schulen gefordert. mehr
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent könnten Niedersachsens Automobil-Wirtschaft empfindlich treffen. mehr
Ermittler fahnden seit 13 Jahren nach dem verdächtigen Vater. Der Fall aus Stolzenau war Thema bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst". mehr
In einem Acker im Landkreis Stade haben Archäologen zwei Dolche gefunden. Dafür mussten sie nicht tief graben. mehr
Eine neue Uhr aus Braunschweig misst die Zeit so genau wie keine zuvor. Die Technik könnte Navigation und Luftfahrt revolutionieren. mehr
Es geht mit einem Sparkurs und mehr Ehrenamt weiter. Gezeigt wird Ausstellung des Starfotografen Juergen Teller. mehr
Der Mann soll das Feuer im Januar gelegt haben. Er wurde wegen Brandstiftung mit Todesfolge vorläufig festgenommen. mehr
Die Partei wirft der rot-grünen Landesregierung zu langsames Vorgehen vor. Innenministerin Behrens (SPD) hält dagegen. mehr
55 Kilometer des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes wurden eingeweiht. Künftig sollen Industrieunternehmen profitieren. mehr
Der Lkw hatte einen 62 Tonnen schweren Behälter für Schlacke geladen. Nun soll die Bergung mit Spezialkränen beginnen. mehr
Ein Schiff bringt den hochradioaktiven Abfall aus Großbritannien nach Nordenham. Es soll Anfang April anlegen. mehr
Außerdem sollen Taxifahrgäste einen Festpreis vereinbaren können. Die Stadt erhofft sich einen gerechteren Wettbewerb. mehr
Der 48-Jährige wurde laut Polizei in den Niederlanden gefasst. Der Vorwurf gegen ihn lautet versuchter Mord. mehr
An Bord befanden sich laut Innenministerium 174 Menschen. 74 von ihnen sind demnach jünger als 18 Jahre alt. mehr
Die 40-Jährige hatte bei Anwohnern geklingelt. Sie soll laut Staatsanwaltschaft mehrere Rippenbrüche erlitten haben. mehr
Die Unbekannten sollen etwa 15 Jahre alt sein. Sie haben die Kassiererin mit einem Messer bedroht und Geld gefordert. mehr
Der Auftritt ist in den sozialen Medien oft ungewohnt locker. So wollen Politiker vor allem junge Menschen erreichen. mehr
Laut Polizei ist sie 34 Jahre alt und kommt aus Schleswig-Holstein. Das Geld hatte sie wohl im Zug aus Hannover vergessen. mehr
exklusiv
Kontext
liveblog
Bilder
faq
marktbericht