Tagelang wurde gerungen und gestritten, nun hat sich das israelische Parlament auf eine Neuwahl Anfang November verständigt und sich selbst aufgelöst. Doch den Umfragen zufolge droht auch nach der Wahl ein politischer Dauerstreit.
Israels Regierung will das Parlament auflösen, Neuwahlen könnten im Oktober stattfinden - es wäre die fünfte Wahl binnen drei Jahren. Laut Umfragen kann sich Ex-Premier Netanyahu Hoffnung auf Wiederwahl machen. Von Jan-Christoph Kitzler.
Die israelische Regierungskoalition will das Parlament auflösen und damit Neuwahlen einleiten. Ministerpräsident Bennett erklärte das Acht-Parteien-Bündnis für gescheitert. Es wären die fünften Wahlen binnen dreieinhalb Jahren.
Obwohl Portugal im Kampf gegen das Coronavirus weltweit Spitzenwerte bei der Impfquote aufweist, steuert das Land auf eine Neuwahl zu. Denn: Die sozialistische Regierung ist mit ihrem Haushaltsplan für 2022 im Parlament gescheitert. Von Oliver Neuroth.
In Japan ist der neue Regierungschef Kishida erst zehn Tage im Amt. Jetzt hat er das Unterhaus aufgelöst und damit den Weg für Neuwahlen freigemacht. Er selbst führt die regierende Liberaldemokratische Partei zur Parlamentswahl.
Nach der erneut gescheiterten Regierungsbildung steuert Bulgarien auf Neuwahlen im Juli zu. Staatschef Radew will das Parlament auflösen. Experten befürchten angesichts der Instabilität des Landes nicht nur innenpolitische Folgen.
Der FDP-Politiker Kemmerich ist vom Amt des thüringischen Ministerpräsidenten zurückgetreten. Der Ruf nach Neuwahlen tönt nun noch lauter. Was ist dafür notwendig? Von Frank Bräutigam und Kolja Schwartz.
Schon kurz nach der Wahl Kemmerichs zum thüringischen Ministerpräsidenten hatten sich die Rufe nach Neuwahlen gemehrt. Welche Schritte dafür notwendig sind, erklären Frank Bräutigam und Kolja Schwartz.
Nur drei Monate war die Regierung von Ministerpräsident Orban im Amt. Nun ist sie vom Parlament per Misstrauensvotum gestürzt worden. Beobachter vermuten, dass Orban darauf hingearbeitet hat.
Das britische Parlament hat den Weg für Neuwahlen im Dezember freigemacht - und Europa ist erleichtert. Nicht weil das mit dem Brexit jetzt wirklich klar wäre. Aber wenigstens kommt Bewegung in die Sache. Von Holger Beckmann.
Es war ein beispielloser Schritt: Nach der gescheiterten Regierungsbildung hat das israelische Parlament für seine Auflösung gestimmt. Im September kommt es zu Neuwahlen - mit offenem Ausgang. Von Benjamin Hammer.
Liveblog
Kommentar
Bilder