Immer weniger Banken verlangen von ihren Kunden sogenannte Verwahrentgelte. Hunderte Institute haben bereits beschlossen, darauf zu verzichten. Die Zinsen für Tages- und Festgeldkonten steigen wieder. mehr
Was viele nicht wissen: Es gibt nicht den einen Leitzins der EZB, sondern gleich drei. Während der eine besonders im Fokus der Medien steht, ist ein anderer speziell für Sparer von Bedeutung. Von Angela Göpfert. mehr
Bisher waren die Aktienmärkte mit der Erwartung steigender Zinsen noch relativ souverän umgegangen. Das hat sich seit Freitag geändert. DAX und Dow gingen in die Knie. mehr
Wer Negativzinsen bei hohen Einlagen nicht zustimmt, dem droht die Kontokündigung der Bank. Mehrere Geldhäuser haben bereits vermögende Kunden rausgeworfen. Die große Welle könnte aber noch kommen - bei Kleinsparern. mehr
Sparer in Deutschland haben es immer schwerer: Denn die Zahl der Banken, die Negativzinsen verlangen, steigt. Außerdem reduzieren immer mehr Geldhäuser ihre Freibeträge. mehr
Wegen der hohen Pandemie-Kosten hat der Bund in diesem Jahr eine Rekordsumme an neuen Schulden aufgenommen. Dass Deutschland sich Geld leiht, spült gleichzeitig knapp sechs Milliarden in die Staatskassen. mehr
Immer mehr Bankkunden müssen für ihr Guthaben auf dem Konto Gebühren zahlen. Dabei sinkt die Schwelle für Strafzinsen der Geldinstitute: Zunehmend trifft es auch die Kleinsparer. mehr
liveblog
Bilder