Blumen-Auktion: Balkon- und Beetpflanzen auf dem Weg zu uns mehr
Zurück zur Wildnis: Das neue Buch des Naturfilmers Jan Haft, Umstrittene Schulliteratur: Bücher mit rassistischen Inhalten mehr
Mal angenommen… wir retten den Wald. Wie findet man Bäume, die mit dem Klimawandel besser klarkommen? Wird der Wald der Zukunft dann ganz anders aussehen als heute? Ein Gedankenexperiment. mehr
Oft stehen gutem Artenschutz kurzfristige, wirtschaftliche Interessen entgegen. Umweltökonomen wollen deshalb den wirtschaftlichen Nutzen der Natur berechnen - um sie zu schützen. Von Jenny von Sperber. mehr
Kurz vor Ende der Weltnaturkonferenz hat die chinesische Präsidentschaft einen ersten Entwurf für eine Abschlusserklärung vorgelegt. Zwar wurden darin wichtige Hauptforderungen aufgenommen - vielen geht er jedoch nicht weit genug. mehr
Die Kleine Braunelle ist als "Blume des Jahres 2023" ausgezeichnet worden. Die Vergabe soll auf den Verlust heimischer Wildpflanzen aufmerksam machen. Damit ist auch ein Aufruf zur Artenvielfalt verbunden. mehr
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2021 bereits verbraucht mehr
Massive Schäden: Waldzustandsbericht vorgestellt mehr
Aktion für Tierschutz: Aktivisten demonstrieren gegen die Haltung von Kastenständen mehr
T-Rex und Darwinfinken: Kostbarkeiten der Evolution im Museum Naturalis mehr
Merkel in Davos: Handeln beim Klimaschutz ist Existenzfrage mehr
Entscheidung des BGH: Deutsche Umwelthilfe darf Firmen abmahnen mehr
UN-Bericht zur Artenvielfalt: Eine Millionen Pflanzen- und Tierarten bedroht mehr
live-ticker
analyse
Video