Die NATO ist bereit für die Aufnahme Finnlands und Schwedens. Das bestätigten NATO-Generalsekretär Stoltenberg und Bundesaußenministerin Baerbock nach einem informellen Treffen der NATO-Außenminister.
"Die NATO ist ein Bündnis der offenen Türen" - Bundesaußenministerin Baerbock hat Finnland und Schweden eine rasche Aufnahme in das Bündnis in Aussicht gestellt. Deutschland werde einen Beitritt schnell ratifizieren.
Zu wenig Härte gegen Kurdenorganisationen wie die PKK - das könnte für Finnland zum Stolperstein auf dem Weg in die NATO werden. Außenminister Haavisto will die türkischen Bedenken nun aber schnell ausräumen.
Finnland will in die NATO - am Sonntag wird ein formeller Beschluss der Regierung erwartet. Russlands Präsident Putin warnte sein Nachbarland in einem Telefonat vor diesem "Fehler".
Finnland und Schweden in der NATO? Der türkische Präsident Erdogan hat Vorbehalte gegen eine Aufnahme geäußert. Beim NATO-Treffen in Berlin wollen die Außenminister beider Länder nun mit ihrem türkischen Amtskollegen darüber sprechen. Von Karin Senz.
Eine NATO-Mitgliedschaft Schwedens würde die Sicherheit des Landes erhöhen. So die Bilanz einer Sicherheitsanalyse. Eine Empfehlung für einen Beitritt gibt die Analyse nicht - bedeutsam ist sie trotzdem.
Seit dem Ukraine-Krieg wird in Schweden und Finnland über einen NATO-Beitritt diskutiert. Die Finnen haben sich nun für einen sofortigen Aufnahmeantrag ausgesprochen. Der Kreml sieht dies als Bedrohung für Russland.
Die Bundeswehr braucht Geld. Viel Geld. 100 Milliarden Euro als Sondervermögen sind zugesagt, etwa für Aufrüstung und Modernisierung. So weit, so einig? Mitnichten. Von Nicole Kohnert und Lothar Lenz.
Finnlands Regierung will sich heute zu den NATO-Beitrittsplänen des Landes äußern. Im Hauptquartier in Brüssel versichert man: Das Bündnis wäre bereit - und hat auch schon Pläne für Russlands Reaktion. Von Alexander Göbel.
Liveblog
Analyse
Reportage
Interaktiv