Auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Ausgangsstoff für seine Plastikbausteine hat Lego einen Rückschlag erlitten. Der dänische Spielzeughersteller hält aber an seinem Nachhaltigkeitsziel fest. mehr
Ökolabel auf Produkten, die nur der Werbung dienen, sollen innerhalb der EU bald der Vergangenheit angehören. Darauf haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Mitgliedsstaaten verständigt. mehr
Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen in New York mehr
Beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel geht es vor allem darum, wie die 17 Entwicklungsziele erreicht werden können. Doch die bisherige Bilanz sei bitter, sagt Entwicklungsministerin Schulze in den tagesthemen. Nötig sei eine "Aufholjagd". mehr
UN-Gipfel über Stand der Nachhaltigkeit in New York mehr
Debatte der UN-Vollversammlung in New York über Nachhaltigkeitsziele mehr
Das Containerschiff der dänischen Reederei Maersk ist das erste weltweit, das mit grünem Methanol fahren kann. Doch es gibt noch einige Hürden zu nehmen, bis die Branche wirklich klimafreundlich unterwegs ist. Von S. Donges und J.Wäschenbach. mehr
"Viele deutsche und europäische Firmen investieren zunehmend in Südostasien", Florian Bahrdt, NDR, zzt. Jakarta, zum Gipfeltreffen der ASEAN-Gemeinschaft mehr
Wie nachhaltig ist die Herstellung von Nüssen? mehr
Seit April dieses Jahres kann hierzulande online bei Temu geshoppt werden. Hohe Rabatte sollen Kunden animieren, die günstigen Produkte aus China zu kaufen - mit Erfolg. Aber auch Kritik gibt es reichlich. Von Julia Bicking. mehr
Laut einer EU-Studie ist Werbung mit Nachhaltigkeit oft vage, irreführend oder nicht fundiert. Verbraucherschützer fordern mehr Klarheit: durch Regeln, Kontrollen - und im Zweifel auch Klagen. Von Ingo Nathusius. mehr
In den letzten Jahren mussten viele Unverpackt-Geschäfte schließen, weitere kämpfen um ihre Existenz. Nach dem Hype um das Konzept für verpackungsloses Einkaufen sind viele Ladenbesitzer nun mit der Realität konfrontiert. Von K. Nastarowitz. mehr
"Mit diesem Prozess setzt die Deutsche Umwelthilfe auch ein politisches Zeichen", Christoph Kehlbach, SWR, zum Prozess über Werbung mit Umweltfreundlichkeit mehr
Fisch ist dank Omega-3 Fettsäuren gesund, als Lebensmittel fast unverzichtbar. Gleichzeitig sind viele Fischbestände stark dezimiert. Wie lässt der Spagat zwischen Ökologie und Nahrungsmittelversorgung schaffen? Von Michael Houben. mehr
KlimaZeit: Klimaneutrale Firmen - wie herausfordernd der Weg in eine grüne Zukunft ist mehr
Mal angenommen… wir reisen alle nachhaltig. Sind Fernreisen dann tabu? Oder fliegen wir mit klimaneutralen Treibstoffen um die Welt? Und gibt es Massentourismus dann noch? Ein Gedankenexperiment. mehr
Immer mehr Privatanleger achten bei der Geldanlage stärker auf Nachhaltigkeit. Die Finanzindustrie hat längst reagiert. Aber "grüne" Unternehmen und Fonds zu finden, bleibt schwierig. Von Andreas Braun. mehr
Sollte in Handelsabkommen mit Sanktionen gedroht werden, um Nachhaltigkeitsstandards durchzusetzen? Darüber streitet die Bundesregierung. Ein Entwurf für ein Abkommen mit Kenia ist nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios nun entschärft worden. mehr
Schwerpunkte der Hannover Messe sind in diesem Jahr Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Besonders beäugt werden dürfte dabei, mit welchen Entwicklungen aus Deutschland die Industrie rechnen kann. mehr
Die Trinkwasser-Knappheit wird sich laut einem UN-Bericht weiter verstärken - auch dort, wo die Ressource noch im Überfluss vorhanden ist. Bereits heute haben 26 Prozent der Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. mehr
Europas größter Mode-Onlinehändler Zalando verspricht einen nachhaltigen Umgang mit Retouren. Doch das Unternehmen täuscht Kundinnen und Kunden, wie eine SWR-Recherche mit der "Zeit" und der Recherche-Plattform Flip zeigt. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder