Nach Aldi zieht nun Konkurrent Lidl nach und erhöht den Mindestlohn für seine Beschäftigten in Deutschland auf 14 Euro. Damit liegt der Lidl-Mindestlohn deutlich über dem gesetzlichen.
Der Lebensmittel-Discounter Aldi erhöht den Mindestlohn für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit den Lohnsteigerungen will das Unternehmen auf die allgemeine Teuerung in Deutschland reagieren.
Zwölf Euro Mindestlohn: Ein zentrales Wahlversprechen der SPD hat das Kabinett nun auf den Weg gebracht. Vor unerwünschten Nebenwirkungen warnen Wirtschaft und Gewerkschaften gleichermaßen. Von Lothar Lenz.
Heute will die Bundesregierung grünes Licht für die geplante Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober auf zwölf Euro geben. Millionen Arbeitnehmer sollen profitieren. Aber nicht alle sind mit den Plänen zufrieden.
Die Preise für Brot und Brötchen vom Bäcker werden in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich stark steigen. Nicht nur teure Rohstoffe und Energie machen den Bäckereien zu schaffen. Von David Zajonz.
Behindertenwerkstätten stehen derzeit massiv in der Diskussion. Der Vorwurf: schlechte Bezahlung und mangelhafte Inklusion. Kritiker fordern die Abschaffung der Werkstätten. Von Sandra Tzschaschel.
Die Mindestlöhne für Pflegekräfte sollen ab 1. September in mehreren Schritten deutlich steigen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach bezeichnete die Vereinbarungen als "Mindeststandards" und einen "ersten wichtigen Schritt".
Die Erhöhung des Mindestlohns war ein zentrales Wahlkampfversprechen der SPD. Wie nun aus einem Gesetzentwurf hervorgeht, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, soll er zum 1. Oktober auf zwölf Euro steigen. Von Moritz Rödle.
Ein Praktikum muss nicht mit dem Mindestlohn vergütet werden, wenn es Voraussetzung ist, um ein Studium aufzunehmen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Von Florian Roithmeier.
Der Mindestlohn soll in diesem Jahr auf zwölf Euro steigen. Das hat die Ampelkoalition beschlossen. Kritiker befürchten das Ende der Tarifautonomie und sprechen von einem Jobkiller. Zu Recht? Von Lothar Gries.
Die Ampel-Koalition will den Mindestlohn per Gesetz auf zwölf Euro erhöhen. Zwar wehren sich die Arbeitgeber - doch Minister Heil stellt klar, dass das Vorhaben noch in diesem Jahr verwirklicht wird.
Möglichst schnell will die Bundesregierung den Mindestlohn auf zwölf Euro anheben. Die Arbeitgeber kritisieren den Umgang mit der Lohnuntergrenze und erwägen eine Klage. Derweil gibt es weiterhin Verstöße.
Auf Verbraucher kommen mit der neuen Ampel-Koalition zahlreiche Veränderungen zu. Manche Pläne sind noch vage, andere sehr konkret. Fest steht, dass Energie noch teurer wird. Ein Überblick.
8,6 Millionen Beschäftigte verdienen einer Studie zufolge weniger als die zwölf Euro pro Stunde, die SPD, Grüne und FDP als künftigen Mindestlohn planen. Vor allem Frauen würden von der Anhebung profitieren.
In gut einem Jahr beginnt die Fußball-WM in Katar. Unbeeindruckt von weltweiter Kritik an den Arbeitsbedingungen haben die Bauherren die acht Stadien nun fast fertigstellen lassen - und bezeichnen die Umstände als fair. Von Daniel Hechler.
Bei den Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP liegen die Vorstellungen der potenziellen Partner in der Sozialpolitik teils weit auseinander. Einer der wichtigsten Knackpunkte ist die Rentenpolitik. Von Hans-Joachim Vieweger.
SPD-Kanzlerkandidat Scholz bezeichnet die Anhebung des Mindestlohns als sein "wichtigstes Gesetz". Er will das Vorhaben im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl sofort umsetzen.
Auch Pflegekräften aus dem Ausland steht der Mindestlohn zu. Doch zumeist arbeiten sie weit darunter. Arbeitsminister Heil und Gesundheitsminister Spahn sehen Handlungsbedarf - ihre Vorschläge zur Finanzierung unterscheiden sich massiv. Von C. Plaß.
Der Pflegebeauftragte Westerfellhaus und Arbeitsminister Heil haben das Urteil zur 24-Stunden-Pflege als "wegweisend" begrüßt. Gesundheitsminister Spahn sieht hingegen keinen Grund, die Zustände zu ändern.
Agenturen vermitteln Pflegekräfte aus Rumänien oder Bulgarien, die alte Menschen zuhause rund um die Uhr versorgen. Auch sie haben Anspruch auf Mindestlohn, entschied das Bundesarbeitsgerichts nun. Kann sich das Modell halten? Von Gigi Deppe.
Pflegekräften aus dem Ausland, die in Deutschland Patienten betreuen, steht der Mindestlohn zu. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. Das Urteil dürfte massive Folgen für die häusliche Pflege haben.
Exklusiv
Liveblog
FAQ