Treffen der EU-Innenminister: Beratungen über EU-Asylreform mehr
Eine gerechtere Verteilung und strenge Überwachung der EU-Außengrenzen: In einem Interview hat Bundespräsident Steinmeier Vorschläge gemacht, um Deutschland und Italien bei der Aufnahme von Migranten zu entlasten. Nötig seien "europäische Lösungen". mehr
Frankreich hat eine Aufnahme von Migranten aus dem überfüllten Flüchtlingslager auf Lampedusa abgelehnt. Tunesien teilte derweil mit, in den vergangenen Tagen 2.500 weitere Migranten abgefangen zu haben. mehr
Erneut sind Migranten in der südlichen Ägäis in Seenot geraten - die griechische Küstenwache konnte alle 61 Passagiere von dem überfüllten Segelboot retten. Zwei Insassen wurden als mutmaßliche Schleuser festgenommen. mehr
Beim Kentern eines Bootes mit Migranten im Ärmelkanal sind sechs Menschen gestorben, etwa 50 Menschen sind gerettet worden. Immer wieder wagen sich Migranten auf die gefährliche Überfahrt von Frankreich nach Großbritannien. mehr
In den letzten drei Jahren hat etwa jeder Fünfte mit Migrationshintergrund ein eigenes Unternehmen gegründet. Vorbilder wie das BioNTech-Gründerpaar inspirieren, doch der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht einfach. Von Julia Cruz. mehr
Der US-Bundesstaat Texas hat eine Barriere auf dem Rio Grande errichtet. Sie soll Migranten davon abhalten, die Grenze zu überqueren. Das US-Justizministerium hat dagegen nun rechtliche Schritte eingeleitet. mehr
Sie kamen in der Nacht aus Tunesien und Libyen: In mehr als einem Dutzend Booten haben rund 700 Migranten die Insel Lampedusa erreicht. Laut den Behörden hat sich die Zahl der Flüchtlinge zuletzt mehr als verdoppelt. mehr
Vor der Küste von Gran Canaria ist ein Boot mit Migranten untergegangen. Befürchtet wird, dass mehr als 30 Menschen ums Leben kamen. 24 Menschen wurden laut Küstenwache gerettet - an Bord sollen rund 60 gewesen sein. mehr
Wenige Tage nach dem verheerenden Bootsunglück vor der griechischen Küste beginnen jetzt die Ermittlungen: Wer trägt die Schuld am Sinken des Bootes? Und wer sind die Hintermänner der Schleuser? Von Christine Auerbach. mehr
Nach einem Bootsunglück vor Griechenland sind bislang keine weiteren Überlebenden oder Opfer gefunden worden. Die Suchaktion läuft jedoch weiter. Geborgen wurden bisher 78 Todesopfer. Die tatsächliche Zahl der Toten dürfte laut Schätzungen weit höher liegen. mehr
EU verschärft Asylverfahren für Migranten mit geringen Bleibe-Chancen und abgelehnte Asylbewerber mehr
Forschungsprojekt: Ausländische Arbeitskräfte im deutschen Niedriglohnsektor mehr
Erneut haben sich Hunderte Menschen auf den Weg gemacht, übers Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Ihr Schiff geriet in Seenot. Nach Angaben der Hilfsorganistion Ärzte ohne Grenzen konnten die 599 Migranten an Bord aber gerettet werden. mehr
Um Mitternacht läuft die US-Abschieberegelung "Title 42" aus, mit der illegale Migranten direkt zurückgeschickt werden konnten. Weil nun weitaus mehr Menschen kommen könnten, droht die Stimmung in Grenzstädten zu kippen. Von Arne Bartram. mehr
Die Versorgung von Migranten bringt die Kommunen finanziell an ihre Grenzen. Die Bundesregierung will erreichen, dass weniger Menschen ohne Bleiberecht nach Deutschland kommen - und zwar mit neuen Migrationsabkommen. Von Oliver Neuroth. mehr
Im Süden von Mexiko sind mehr als 200 Migranten aus einem verlassenen Lkw befreit worden, darunter auch mehrere unbegleitete Minderjährige. Die Menschen stammen laut Behörden aus Guatemala. Honduras, El Salvador und Ecuador. mehr
Bald soll eine kontroverse US-Asylbeschränkung aus der Frühphase der Pandemie wegfallen. In Erwartung eines erhöhten Andrangs an der Grenze denke das Weiße Haus darüber nach, Migrantenfamilien für kurze Zeit zu inhaftieren. mehr
In Mexiko sind mehr als 100 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einem Lastwagen entdeckt worden. Die 103 Kinder und Jugendlichen kamen aus Guatemala und gehörten zu einer Gruppe von rund 340 Migranten aus Süd- und Mittelamerika. mehr
Vor Italiens Küste ist ein Boot mit Migranten gesunken. Mindestens 40 Menschen ertranken. Diese Zahl könnte aber noch steigen. Überlebende berichten, dass 250 Menschen an Bord gewesen seien. Von Jörg Seisselberg. mehr
Video
liveblog