Der Alltag in Gaza-Stadt ist seit Jahrzehnten gezeichnet vom Nahostkonflikt. Ein Unternehmer hat sich aller widrigen Umstände zum Trotz mit einem Lieferdienst-Start-up selbstständig gemacht - mit Erfolg. Von Bettina Meier.
Die Fahrer des Essenslieferdienstes Lieferando sollen in den kommenden Monaten bis zu einen Euro mehr in der Stunde verdienen. Die Gewerkschaft NGG bezeichnet das jedoch als "Augenwischerei".
Seit Beginn der Pandemie boomen Lieferdienste: ein enormer Wachstumsbereich, von dem bisher vor allem Männer profitieren. Eine junge Frau in Rom will das ändern. Von Anja Miller.
Lebensmittel per App bestellen und in 15 Minuten liefern lassen: Dieses Angebot ist für viele New Yorker verlockend. Im harten Wettbewerb der Anbieter mischen deutsche Start-ups kräftig mit. Von Antje Passenheim.
Sie heißen Gorillas, Picnic oder Knuspr. Die Zahl der Lebensmittel-Lieferdienste nimmt weiter zu. Der türkische Neuling Getir will sein Geschäft in Deutschland rasch ausweiten.
Der Lockdown macht dem Fahrdienstvermittler Uber schwer zu schaffen: Der Verlust ist riesig. Ohne den Essenslieferdienst Uber Eats wäre die Bilanz noch desaströser ausgefallen.
Zu Weihnachten läuft die Paketlieferbranche immer unter Volllast, aber in diesen Corona-Zeiten ist die Situation extrem. Für die Zusteller ist es ein Knochenjob - und zumeist schlecht bezahlt. Was tut die Politik? Von T. Kreutzmann und G. Ucar.
Liveblog
Exklusiv
Bilder
Kommentar