Viele Tote und Verletzte: Israel greift wieder Gazastreifen an mehr
Krieg im Gazastreifen: Hunderte Tote nach israelischen Luftangriffen mehr
Lage im umkämpften Donbass angespannt vor Telefonat von Putin und Trump mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Reaktion von Kremlchef Putin auf den Vorschlag einer Waffenruhe als "manipulativ" bezeichnet. Putin stelle Bedingungen und spiele damit auf Zeit. Auch Experten werten Putins Äußerungen als Absage. mehr
Vorschlag zu Waffenruhe: Selenskyj zweifelt an Putin-Aussage mehr
In seiner ersten Reaktion auf den US-ukrainischen Vorstoß zeigt Russlands Präsident Putin sich grundsätzlich offen für eine Feuerpause. Es gebe aber noch Fragen zu klären - etwa zur ukrainischen Offensive in Kursk. mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Waffenruhe weiter in der Schwebe mehr
Aus Russland kommt deutliche Kritik an dem US-ukrainischen Vorschlag einer Waffenruhe. Präsident Putins Berater Uschakow sprach von einer "Atempause" für die Ukraine, russische Interessen seien nicht bedacht. mehr
Silke Diettrich, WDR, zu den Erfolgschancen der US-Delegation für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg mehr
US-Delegation will in Russland Waffenruhe im Ukraine-Krieg vermitteln mehr
Wie stehen die katholischen Bischöfe zur Aufrüstung? Das Ziel müsse immer der Frieden sein, sagt Militärbischof Overbeck. Das Militär müsse statt des Rechts des Stärkeren der Stärke des Rechts dienen. Von Christina Zühlke. mehr
Ukraine-Krieg: Gespräche in Dschidda und militärische Lage mehr
Treffen in Saudi-Arabien: Gespräche über Ende des Ukraine-Kriegs mehr
Starlink-Chef Musk hat der Ukraine zugesagt, den Zugang zu seinem Satellitennetzwerk nicht einzuschränken - kurz nachdem er sich mit Polens Außenminister einen Schlagabtausch über die Verantwortung für die Satelliten lieferte. mehr
Israel wird eine eigene Delegation nach Katar zu den Verhandlungen über eine zweite Phase der Waffenruhe im Gaza-Krieg entsenden. In Tel Aviv haben unterdessen erneut zahlreiche Menschen für eine Freilassung der Geiseln demonstriert. mehr
Russland hat massiv die Energieinfrastruktur in der Ukraine attackiert. Offenbar konnte nur etwa die Hälfte der Geschosse abgewehrt werden. Der Angreifer wolle den Menschen Licht und Wärme nehmen, so der ukrainische Energieminister. mehr
Die Krisen der vergangenen fünf Jahre haben Deutschland fast eine dreiviertel Billion Euro gekostet. Das ergab eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Lob von Ökonomen gibt es für die schwarz-roten Investitionspläne. mehr
Krieg im Gazastreifen: Sondertreffen der Arabischen Liga mehr
Krieg gegen die Ukraine: EU-Kommission will 800 Mrd. Euro für Aufrüstung Europas mehr
Krieg gegen die Ukraine: USA frieren Militärhilfe ein mehr
liveblog
analyse
eilmeldung
kommentar