Mehrere große Krankenkassen fordern Transparenz und neue Gesetze bei der Finanzierung von Krebsmedikamenten. Recherchen von NDR, WDR und SZ hatten hohe Zusatzgewinne bei Apotheken aufgedeckt, die solche Medikamente herstellen. mehr
Seit Jahren steigen die Preise für Heimplätze - mehr als 2500 Euro müssen Pflegebedürftige im Schnitt pro Monat zahlen. Krankenkassen und Gesundheitsministerium sehen nun die Länder in der Pflicht, die Kosten zu senken. Von J. Zimmermann. mehr
Erste Lesung Bundestag zur Fachkräfte-Einwanderung, Cyberangriff auf Krankenkassen, Dax-Unternehmen veröffentlichen Bilanzen mehr
Wenn die Kasse die Kosten nicht übernimmt, sind viele Menschen bereit, für bestimmte Gesundheitsleistungen selbst zu zahlen. Doch die angebotenen Leistungen haben laut dem IGeL-Monitor 2023 oft keinen Nutzen oder sind sogar eher schädlich. mehr
Die Cyberattacke bei dem IT-Dienstleister Bitmarck hat zu Störungen im Tagesgeschäft einiger Krankenkassen geführt. Derzeit seien jedoch keine Daten von Kunden betroffen, heißt es. mehr
Von April an müssen Krankenkassen die Corona-Impfung übernehmen. Bisher zahlt der Bund. Doch es gibt Streit über die Höhe der Honorare. Die Ärzte wollen etwa dreimal so viel Geld wie für eine Grippeimpfung. Von M. Grill und S. Wippermann. mehr
Bisher sind die Apps auf Rezept nicht in der Gesundheitsversorgung angekommen - so das Fazit der Krankenkassen in einem Bericht. Unter anderem beklagten diese teils hohe Kosten, häufig fehlten Nachweise über medizinischen Nutzen. mehr
Das Defizit wächst: Die Krankenkassen verzeichnen bei der Pflegeversicherung ein Minus von 2,2 Milliarden Euro - und dabei ist ein Milliarden-Darlehen des Bundes noch nicht mit eingerechnet. mehr
Pro Patient und Diagnose erhalten Kliniken - abhängig von Krankheitsart, Schwere der Erkrankung und der erbrachten Leistung - eine bestimmte Vergütung. Dieses System der Fallpauschalen setzt Kliniken unter hohen wirtschaftlichen Druck. Wie kann eine Reform aussehen? Von Nadine Bader. mehr
Hoffnung für gesetzlich Versicherte: Die Finanzreserven der Krankenkassen im kommenden Jahr sind wohl größer als gedacht. Damit könnte die geplante Beitragsanhebung geringer ausfallen. Gesundheitsminister Lauterbach hat dafür ein offenes Ohr. mehr
Steigende Preise für Energie und Medizinprodukte treffen laut Deutscher Krankenhausgesellschaft die Kliniken hart. Deshalb brauche es Hilfe vom Staat - und eine Reform der Krankenhaus-Finanzierung. Von Stephan Lenhardt. mehr
Im ersten Quartal 2021 mussten sich weit weniger Menschen krank melden als in den Vorjahren. Die Grippewelle blieb damit aus - wohl auch wegen der Hygieneregeln. Doch Experten sehen einige Entwicklungen mit Sorge. mehr
Mal angenommen, es gäbe keine private Krankenversicherung mehr – wäre das Gesundheitssystem dann gerechter? Kriegen wir schneller einen Arzttermin? Sinken die Beiträge? Ein Gedankenexperiment. mehr
Neue Corona-Verordnung: Tests ohne Symptome auf Kassenkosten möglich mehr
Gesetzliche Krankenkassen: Im vergangenen Jahr Defizit von 1,5 Milliarden Euro mehr
Bundesgerichtshof zu künstlicher Befruchtung: Kostenübernahme durch Kassen auch bei älteren Frauen mehr
Krankenkassen machen 2019 Verlust: Defizit von mehr als einer Milliarde Euro mehr
Gesetzliche Krankenversicherung: Geringere Beiträge auf Betriebsrenten mehr
Rechercheverbund NDR/WDR/SZ: Hohe Preise bei Abrechnung von Kontrastmitteln mehr
Wann steht die nächste Impfung an, wann die nächste Vorsorgeuntersuchung? Millionen Krankenversicherte sollen von heute an ihre Gesundheitsdaten über eine neue Handy-App verwalten können. mehr
Krankenkassenbericht: Pflege auf dem Prüfstand mehr
eilmeldung
liveblog
Video
Bilder