Weniger Artenvielfalt, zu viele Chemikalien und Kunststoffe, zu intensive Abholzung: Sechs von neun planetaren Grenzen sind Forschern zufolge bereits überschritten. Die Widerstandskraft der Erde schwinde. Von Werner Eckert. mehr
In Den Haag haben Klimaaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion den zweiten Tag in Folge eine Autobahn in der Nähe des Regierungsviertels blockiert. Wieder gab es laut Polizei Festnahmen. mehr
In Den Haag sind etwa 2.400 Klimaaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion vorübergehend festgenommen worden. Sie hatten die Autobahn A12 im Zentrum der Stadt blockiert und sich geweigert, die Schnellstraße freizumachen. mehr
Erster Klimagipfel in Afrika mehr
Die Umweltorganisation Greenpeace hat den raschen Abbau klimaschädlicher Subventionen für die deutsche Industrie gefordert. So könnten zehn Milliarden Euro "freigesetzt" werden. mehr
Unternehmen setzen einer Studie zufolge viel stärker auf E-Autos als private Halter. Während jeder siebte Firmenwagen mittlerweile ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid ist, liegt die private Quote deutlich darunter. mehr
Mal angenommen, es gilt Tempo 30 in der Stadt und 130 auf der Autobahn. Erreichen wir dann schneller die Klimaziele? Würden andere Autos gebaut? Und gäbe es weniger Unfälle? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.) mehr
"Mehr als 3000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen", Sebastian Kisters, ARD Madrid, über den Waldbrand auf der Kanareninsel Teneriffa mehr
Mal angenommen... der Klimawandel trifft Deutschland noch stärker. Gibt’s dann Orangen aus Sachsen? Stehen unsere Keller ständig unter Wasser? Gehen ganze Städte unter? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.) mehr
Erstmals seit Jahren herrschen im tropischen Pazifik wieder El-Niño-Bedingungen, teilt die Weltwetterorganisation mit. Das Klimaphänomen kann die Erderwärmung deutlich beschleunigen. mehr
SPD, Linke und Grüne üben scharfe Kritik an der Abhöraktion bayerischer Ermittler gegen die "Letzte Generation", von der auch Journalisten betroffen sind. Die bayerische Linke hat deshalb vor dem Justizministerium in München protestiert. mehr
Kirchentage waren früher ein Heimspiel der Friedensbewegung. Jetzt kommt der ranghöchste Bundeswehrsoldat aufs Podium in Nürnberg. Es ist nicht die einzige Debatte mit Premierencharakter. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Polizeiaktion gegen Aktivisten: Razzia bei Mitgliedern der "Letzten Generation" mehr
In den kommenden Jahren wird es nach Einschätzung der Weltorganisation für Meteorologie wahrscheinlich so warm wie nie zuvor. Daran soll nicht nur der Klimawandel schuld sein, berichtet die UN-Organisation. mehr
Christoph Bals, Germanwatch, zum Deutschen Erdüberlastungstag mehr
faq
liveblog
Video
Mittendrin
Bilder
Porträt