Erstmals seit 20 Jahren treten bei den Parlamentswahlen in Kasachstan auch unabhängige Kandidaten an. Doch echte Konkurrenz zu Präsident Tokajew sei nicht zugelassen, kritisieren Experten.
Erdöl für Europa soll künftig auch aus Kasachstan kommen: Die Regierung in Astana hat nach eigenen Angaben die Erlaubnis, russische Leitungen für Lieferungen nach Deutschland zu nutzen.
Bei Unruhen in Kasachstan starben im Januar mindestens 238 Menschen. Doch statt Aufklärung gibt es Beschattung, Festnahmen und groteske Gerichtsprozesse gegen Verstorbene. Von Annette Kammerer.
Wie erwartet hat Präsident Tokajew die Präsidentenwahl in Kasachstan gewonnen. Gegen den 69-Jährigen waren weitgehend unbekannte Kandidaten angetreten. Seit seinem Amtsantritt 2019 hatte Tokajew die Opposition zunehmend entmachtet.
Viele Kasachen geben nicht viel auf die Wahl des Präsidenten. Sie haben noch gut in Erinnerung, wie brutal der die Proteste im Januar niederschlagen ließ. Ist es nur eine Frage der Zeit bis zu neuen Unruhen? Von A. Kammerer.
Heute lässt sich der Präsident Kasachstans wiederwählen. Noch ist das autoritär regierte Land ein Juniorpartner Russlands. Doch der politische Kurs von Tokajews nächster Amtszeit könnte dies ändern. Von Olaf Bock.
In Zentralasien konkurriert der Westen wirtschaftlich mit Russland und China. Außenministerin Baerbock warb in Kasachstan für mehr Zusammenarbeit mit der EU und lobte die kasachische Haltung gegenüber Moskau.
Als Russland die Ukraine angriff, kamen viele Soldaten aus armen Teilrepubliken wie Burjatien. Mittlerweile versuchen Menschen von dort verstärkt, nach Kasachstan zu fliehen - das Nachbarland will sich nicht von Russland vereinnahmen lassen. Von A. Kammerer.
Immer mehr wehrpflichtige Russen fliehen vor der Teilmobilmachung in Nachbarländer. Russland erschwert jetzt die Ausreise und filtert an der Grenze zu Kasachstan und Georgien wehrpflichtige Männer heraus. Finnland schließt um Mitternacht die Grenzen für Touristen.
Knapp eine Woche nach Anordnung der Teilmobilmachung haben weit über 100.000 Russen ihr Land in alle Richtungen verlassen. Georgien meldet Staus an seiner Grenze. Allein in Kasachstan sollen seit der Ankündigung 98.000 russische Staatsbürger eingereist sein.
Die Rückumbenennung der kasachischen Hauptstadt zu Astana mag nach einer Posse klingen, stellt aber einen weiteren Bruch mit Ex-Machthaber Nasarbajew dar. Geändert wurde auch die Amtszeit des Präsidenten.
Die Spannungen zwischen Russland und dem Westen setzen Kasachstan unter Druck - auch, weil das Land einer der größten Erdöl-Lieferanten der EU ist. Zugleich sucht es den Anschluss nach Moskau. Von Annette Kammerer.
Über ein südrussisches Terminal exportiert Kasachstan Öl in Richtung Westen. Den Transit hat Russland jetzt gestoppt. Nach offiziellen Angaben ist der Notfallplan für eventuelle Ölunfälle unvollständig.
Mit Bangen schauen die Menschen in Russlands Nachbarstaaten auf die Ukraine: Die Furcht, der Kreml könnte auch bei ihnen eingreifen, ist groß. Zugleich werden sie zum Zufluchtsort für viele Menschen auch aus Russland. Von S. Stöber.
Nach den gewaltsamen Unruhen in Kasachstan haben die Behörden ihre Angaben zur Zahl der Toten deutlich erhöht. Es seien 225 Menschen ums Leben gekommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Mehr als 4300 Menschen wurden verletzt.
Es ist ein Machtkampf zwischen altem und neuem Staatschef: Kasachstans Präsident Tokajew hat scharfe Kritik an seinem Amtsvorgänger Nasarbajew geübt. Der habe eine reiche Elite im Land entstehen lassen und sie begünstigt.
Mehr als 160 Menschen sind bei den schweren Unruhen in Kasachstan laut offiziellen Angaben ums Leben gekommen. Tausende wurden verletzt. Wie konnten die Proteste so eskalieren? Und woher kamen die vielen Waffen? Von Christina Nagel.
Liveblog
Bilder
Kommentar
Exklusiv