Rheinland-Pfalz prüft, ob elektronische Fußfesseln zur Überwachung von Straftätern künftig auch unter Zwang angelegt werden können. Hintergrund ist der Missbrauch einer Zehnjährigen durch einen mehrfach vorbestraften Mann. mehr
Der libysche Generalstaatsanwalt will aufklären, wie es zu den fatalen Dammbrüchen kommen konnte. Im Fokus der Ermittlungen steht die offenbar fehlende Wartung der Dämme. mehr
In Frankfurt wird einem früheren Steueranwalt wegen seiner Beteiligung an Cum-Ex-Aktiendeals der Prozess gemacht. Er soll unter anderem "Gefälligkeitsgutachten" für die Maple Bank erstellt haben, um den Steuerbetrug zu verschleiern. mehr
Ein Gericht in Manchester hat eine Ex-Krankenschwester wegen siebenfachen Babymordes sowie weiteren Mordversuchen zu lebenslanger Haft verurteilt. Sie selbst blieb dem Termin fern. Kritiker fordern, dass dies künftig nicht mehr möglich ist. mehr
Deutsche Reaktionen auf Verfassungskrise in Israel mehr
Neues Justizzentrum ermittelt zu Russland: Informationen von T. Reckmann mehr
In den USA ist ein weiterer Mann im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol 2021 zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Der 40-Jährige hatte einen Polizisten mit einem Elektroschocker angegriffen. mehr
Unter anderem wegen Mitgliedschaft in der Terrormiliz "Islamischer Staat" hat das Oberlandesgericht Koblenz eine 37-Jährige zu neun Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Sie soll eine Jesidin als Sklavin missbraucht haben. mehr
Ein New Yorker Gericht hat den Termin für den Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen auf Ende März 2024 festgelegt. Das dürfte Trumps Wahlkampfpläne stören. Von Peter Mücke. mehr
Korruption ist seit Langem ein Problem in der Ukraine - und sie reicht offenbar bis zum Obersten Gerichtshof. Dessen Vorsitzender Richter wurde seines Amtes enthoben. Doch er steht nicht als einziger unter Verdacht. Von Rebecca Barth. mehr
Ein Paar musste wegen der Corona-Auflagen seine Hochzeitsfeier verschieben. Die gebuchte Fotografin bestand trotzdem auf ihr Honorar. Im Streit, ob gezahlt werden muss oder nicht, entschied nun der Bundesgerichtshof. Von K. Hempel. mehr
Der Unfalltod einer Radfahrerin in Berlin hat für zwei Mitglieder der "Letzten Generation" keine strafrechtlichen Konsequenzen. Durch den Protest war im Oktober 2022 die Ankunft eines Rüstwagens der Feuerwehr verzögert worden. rbb24
Der wegen Tötung seiner Freundin verurteilte Ex-Sportstar Oscar Pistorius wird nicht früher aus der Haft entlassen. Einen entsprechenden Antrag lehnte die südafrikanische Justizbehörde ab. Grund dafür sei ein bürokratischer Fehler. mehr
Im Eiltempo will Israels Premier Netanyahu die Justiz umbauen - Protesten zum Trotz. Als erstes Kabinettsmitglied hat nun Verteidigungsminister Galant einen Stopp gefordert. Er sieht die Sicherheit des Landes in Gefahr. mehr
Schöffen sind Laien auf der Richterbank. Ihre Stimme hat direkten Einfluss auf das Urteil. Ein verantwortungsvolles Ehrenamt, über das viele zu wenig wissen. Das wird oftmals zum Problem. Von Kerstin Anabah. mehr
Ein wegen eines Beschlusses zur Maskenpflicht umstrittener Richter aus Thüringen darf vorerst nicht mehr in dieser Funktion arbeiten. Er hatte 2021 in Weimar entschieden, dass Schüler keine Corona-Masken tragen müssen. mdr
Nach Recherchen von WDR und "Süddeutscher Zeitung" fehlen im Steuerskandal Cum-Ex-Ermittler. Ex-NRW-Justizminister Biesenbach erhebt jetzt schwere Vorwürfe. Von Massimo Bognanni. mehr
Die Arbeit im Gefängnis ist oftmals ein Knochenjob, Schichtdienst inklusive. Immer weniger Menschen interessieren sich daher für den Beruf des Justizvollzugsbeamten. Das hat Folgen. Von Lucretia Gather. mehr
Er galt als einer der führenden Ermittler gegen Ärztebetrug in Deutschland. Nun sitzt der frühere Oberstaatsanwalt selbst auf der Anklagebank: Der Jurist soll Schmiergeld in sechsstelliger Höhe angenommen haben. hessenschau
Der katalanischen Separatistenführer Puigdemont wird in Spanien nicht mehr wegen Rebellion angeklagt. Ein Gericht ließ den Anklagepunkt fallen. Gegen den im Exil lebenden Politiker gibt es aber weiterhin einen Haftbefehl. mehr
Politiker und Aktivisten haben entsetzt auf die beiden jüngsten Hinrichtungen von Demonstranten im Iran reagiert. Sie prangerten Scheinprozesse an und forderten mehr Druck auf Teheran. Ayatollah Khamenei tauschte den Polizeichef des Landes aus. mehr
liveblog
Bilder
exklusiv