Schon vorher war klar: Das Treffen der EU-Außenminister mit Israels Premier Netanyahu würde unterkühlt verlaufen. Schließlich belastet der Streit über die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt die Beziehungen. Und tatsächlich saß man sich desillusioniert gegenüber. Von Kai Küstner.
Die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels hängt auch mit der amerikanischen Anti-Iran-Politik zusammen, erklärt Nahost-Experte Steinberg. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über die neue Rolle der USA in der Region und das Ende der Zwei-Staaten-Lösung.
Die israelische Regierung sitzt in Jerusalem, ausländische Staatsgäste fahren regelmäßig in die Stadt. Warum ist die Entscheidung, die US-Botschaft dorthin zu verlegen, dennoch brisant? Was bezweckt Trump mit seinem Schritt, und was riskiert er? Und was bedeutet er für Israel-Reisende?
Für die Christen ist Jerusalem ein besonderer Ort. Auch wenn nur noch wenige von ihnen heute dort leben, halten sie ihre besonderen teils außergewöhnlichen Traditionen aufrecht, so wie die Familie Razzouk: Sie sticht seit 700 Jahren christliche Tattoos. Von Mike Lingenfelser. video
Die Attacken junger Palästinenser in Israel zeigen deren Perspektivlosigkeit, aber auch den Frust über die PLO-Führung um Abbas, meint Walter Klitz von der Naumann-Stiftung. Eine dritte Intifada sei die neue Welle der Gewalt aber noch nicht, sagt er zu tagesschau.de.
Liveblog
Bilder
FAQ