Islands Regierung hat angekündigt, den Walfang ab 2024 nicht mehr weiter zu genehmigen. Grund ist die mangelnde Nachfrage von Hauptabnehmer Japan: Das Land hatte die umstrittene Praxis 2019 selbst wieder erlaubt.
Die Regierungskoalition Islands hat bei der Parlamentswahl ihre Mehrheit verteidigt. Doch die Partei der Regierungschefin Jakobsdottir muss Verluste hinnehmen - die Machtverhältnisse innerhalb der Koalition verschieben sich deutlich. Von S. Donges.
Die Links-Rechts-Koalition von Islands Ministerpräsidentin Jakobsdóttir könnte wohl eine weitere Amtszeit regieren. Erste Teilergebnisse deuten auf eine erneute Mehrheit des Bündnisses bei den Parlamentswahlen hin.
In Island wird heute schon gewählt: Obwohl das Land gut durch die Pandemie gekommen ist, dürfte es knapp werden für das aktuelle Links-Rechts-Bündnis. Experten rechnen am Ende mit einer Multi-Parteien-Regierung. Von Sofie Donges.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch ihr drittes Spiel unter Bundestrainer Flick gewonnen und die Tabellenführung in der WM-Qualifikation gefestigt. Die DFB-Auswahl siegte gegen Island in Reykjavik souverän mit 4:0.
Es sah schon so aus, als ob Island die Corona-Pandemie überstanden hätte - jetzt nimmt die Zahl der Fälle wieder zu. Die Regierung setzt nun bereits aufgehobene Maßnahmen wieder in Kraft.
Seit Wochen gibt es im Südwesten Islands Erdbeben - und die Menschen warteten geradezu auf eine Entladung. Die ist nun da: Der Fagradalsfjall ist ausgebrochen. Zur Gefahr könnte das Schwefeldioxid werden. Von Sofie Donges.
10.000 Beben hat der isländische Wetterdienst binnen einer Woche registriert. In manchen Regionen hebt sich die Erde um vier Millimeter - pro Tag. Das weckt die Angst vor einem Vulkanausbruch. Von Carsten Schmiester.
Islands Gletscher schmelzen in Zeiten des Klimawandels so stark und so schnell, dass ein erster bereits zerflossen ist. Wie das Land diesen Verlust verarbeitet und betrauert, berichtet Christian Stichler. video
Es ist ein Ergebnis, wie man es sonst nur aus straffen Diktaturen kennt: Die Isländer haben ihren Präsidenten mit haushoher Mehrheit im Amt bestätigt. Er will es nach dem Vorbild eines deutschen Fußballtraines ausüben.
Kein Land hat bislang pro Kopf so viele Corona-Tests durchgeführt wie Island. Eine Strategie mit Erfolg: In dieser Woche wurde erstmals an einem Tag kein neuer Infektionsfall gemeldet. Von Christian Stichler. video
Im isländischen Finnafjord wird ein neuer Hafen geplant. Er soll ein Drehkreuz werden für Transporte auf Handelsrouten durch das Eismeer, die durch den Klimawandel entstanden sind. Doch nicht alle sind begeistert. Von Carsten Schmiester.
Zum ersten Mal seit 17 Jahren setzt Island die Walfang-Saison aus. Tierschützer loben den Schritt - doch er bedeutet nicht das Ende des Walfangs. Wirtschaftliche Gründe sind ausschlaggebend.
Nach dem Sieg gegen England hüpften die völlig losgelösten isländischen Fans wikingerwild und wollten gar nicht mehr aufhören zu singen. Doch was ist das für ein Land, in dem es etliche Vulkane gibt und fast täglich die Erde bebt? Einige Fakten über Island.
Liveblog
FAQ