5G, die Technik für superschnelle Kommunikationsnetze der neuen Generation, setzt sich auf dem Smartphone-Markt immer mehr durch. Der Chipkonzern Qualcomm rechnet bereits für 2021 mit einem erheblichen Marktanteil.
Chipmangel und pandemiebedingte Produktionsausfälle belasten nun auch Apple - und kosten das Unternehmen Milliarden. Im Weihnachtsgeschäft könnte sich die Lage nochmals verschärfen, warnt Konzernchef Cook.
Lange Zeit schien der Apple-Konzern immun gegen die Chip-Krise. Nun treffen aber auch ihn die Lieferengpässe. Wegen fehlender Chips kann Apple Millionen iPhones nicht produzieren.
Der kalifornische Hersteller spendiert seinen iPhones der neuen Generation schnellere Chips und bessere Kameras. Überraschungen gibt es bei den Apple-Geräten kaum. Experten rechnen trotzdem mit einem Erfolg.
Auch wenn sich Apple noch nicht zu den Gerüchten äußert: Die Berichte über Details einer Satellitenfunktion der nächsten iPhone-Generation werden konkreter. Offenbar ist sie vorrangig für Notfälle gedacht. Von Marcus Schuler.
Im September wird die Vorstellung der nächsten iPhone-Generation erwartet. Medienberichten zufolge will Apple sein neues Smartphone mit einem Chip zur Satellitentelefonie ausstatten. Von Marcus Schuler.
iPhones sollen künftig kinderpornografische Bilder erkennen und den Behörden melden. US-Datenschützer sind alarmiert. So könne die Funktion missbraucht werden, um Unschuldige zu diskreditieren. Von Marcus Schuler.
Technische Neuerungen beim iPhone sollen dafür sorgen, dass dass weniger kinderpornografische Inhalte im Netz geteilt werden können. Dafür will Apple Fotos seiner US-Kunden mit Datenbanken abgleichen. Von Katharina Wilhelm.
Ob Telekom, O2 oder Vodafone - wer als Mobilfunkanbieter etwas auf sich hält, bietet seinen Kunden das iPhone an. Dem Hersteller Apple erwächst daraus eine ungeheure Macht. Die EU-Kommission untersucht nun, ob der US-Konzern diese Position missbraucht.
Das Internet ist auch deshalb so erfolgreich, weil es eine offene Technologie ist. Viren machen diese Offenheit aber zum Problem. Der Trend wird daher zu geschlossenen Systemen wie dem iPhone gehen, meint Oxford-Professor Zittrain. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum sich die Nutzer damit keinen Gefallen tun.
Liveblog