Hessen vor der Wahl: Ein Wahlkampf ohne Thema mehr
EU-Asylreform: Woran es jetzt noch hakt mehr
EU-Asylreform: Entscheidung über geplante Krisenverordnung vertagt mehr
EU-Asylreform: Streit über geplante Krisenverordnung mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu den Beratungen der EU-Innenminister über Asylreform mehr
EU-Innenminister beraten in Brüssel über umstrittene Asylreform mehr
Treffen der EU-Innenminister: Beratungen über EU-Asylreform mehr
Ergebnisse der Innenministerkonferenz in Berlin mehr
Einigung auf verschärftes EU-Asylrecht - Ausnahme für unbegleitete Minderjährige mehr
EU-Innenminister beraten in Luxemburg über eine weitreichende Reform des Asylsystems mehr
EU-Innenminister beraten in Luxemburg über eine Reform des Asylrechts mehr
Immer öfter werden in Deutschland Geldautomaten gesprengt. Deshalb wollen Bund und Länder Banken und Sparkassen einen besseren Schutz von Automaten vorschreiben. Die Geldinstitute reagierten ablehnend. mehr
Das Parlament in Südkorea hat Innenminister Lee vorläufig abgesetzt. Ihm werden schwere Versäumnisse im Zusammenhang mit einer Massenpanik zu Halloween vorgeworfen. Es ist das erste Mal in Südkorea, dass ein Kabinettsmitglied abgesetzt wird. mehr
Heute treffen sich die EU-Innenminister. Im Mittelpunkt steht dabei die Zusammenarbeit mit Drittstaaten, um die Zahl der Rückführungen von abgelehnten Asylbewerbern zu erhöhen. Von Matthias Reiche. mehr
In der Ukraine laufen nach einem tödlichen Hubschrauberabsturz die Ermittlungen zur Ursache. Bei dem Absturz war auch der Innenminister des Landes ums Leben gekommen. Insgesamt starben nach neuesten Angaben 14 Menschen. mehr
Israels Innenminister Deri darf nach einem Entscheid des Obersten Gerichts sein Amt nicht behalten. Er war 2022 wegen Steuervergehen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Urteil gilt als schwerer Schlag für die neue Netanyahu-Regierung. mehr
Bei einem Hubschrauberabsturz in der Ukraine sind nahe Kiew mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen - unter ihnen der Innenminister, sein Stellvertreter und ein Staatssekretär. Auch Kinder sind unter den Toten. mehr
Bei der Tagung der Innenminister wurde die Uneinigkeit beim Thema Migration deutlich. Dabei ging es nicht nur um Sachfragen, meint Michael Stempfle. Es ging auch um Nancy Faeser. mehr
Zum Abschluss der Innenministerkonferenz in München haben sich die Teilnehmenden darauf geeinigt, vorerst keine Menschen mehr in den Iran abzuschieben. Für Gefährder oder andere Täter sollen Ausnahmen gelten. mehr
liveblog
Bilder
Video