In der Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre schien der Bausparvertrag in der Mottenkiste der Finanzindustrie zu landen. Doch nun wächst die Zahl der Neuverträge wieder. Verbraucher verfolgen damit ein klares Ziel.
Kritiker werfen der Federal Reserve vor, die Zinswende zu spät eingeleitet zu haben. Umso drastischer muss die Zentralbank der USA nun gegensteuern, um der Inflation noch Herr zu werden. Von Angela Göpfert.
Steigende Bauzinsen machen den Immobilienkauf immer kostspieliger - und teils unerschwinglich. Experten rechnen damit, dass sich viele Familien ein eigenes Haus bald nicht mehr leisten können. Von Angela Göpfert.
Nach mehr als zehn Jahren nähert sich der Immobilienboom in Deutschland Experten zufolge seinem Ende. Derweil drängt der Mieterbund angesichts drohender Mieterhöhungen auf einen stärkeren Schutz für Mieter.
Vergleichsportale verzeichnen die stärksten Zinssprünge für Hypothekenkredite seit Jahren. Damit wird es immer kostspieliger, eigenen Wohnraum zu kaufen oder ein Haus zu bauen - zumal auch die Immobilienpreise weiter nach oben gehen.
Noch ist Baugeld günstig. Doch die Hypothekenzinsen dürften 2022 kräftig steigen. Das zeigt auch ein Blick auf die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe, die erstmals seit drei Jahren wieder positiv ist. Von A. Göpfert.
Liveblog
Bilder