In Guatemala gibt es seit Jahren den Vorwurf von Umweltzerstörungen durch eine Schweizer Nickelmine. Ein Datenleck, das WDR, SZ mit einem weltweiten Journalistennetzwerk ausgewertet haben, offenbart neue Erkenntnisse.
Auf ihrer Reise nach Guatemala hat die US-Vizepräsidentin Harris an die Menschen appelliert, sich nicht auf den gefährlichen Weg Richtung USA zu machen. Ihr Gastgeber kämpft derweil mit Korruptionsvorwürfen. Von A. Demmer.
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Biden wird die US-amerikanisch-mexikanische Grenze förmlich überrannt von Migranten - wofür die Regierung scharf angegriffen wird. US-Vizepräsidentin Harris soll es nun richten. Von A. Demmer.
Guatemalas neuer Präsident will Korruption, Armut und Bandengewalt bekämpfen. Die erste Prüfung für den Ultrakonservativen Giammattei dürfte das Asylabkommen mit den USA werden. Von Anne Demmer.
Korruption, Gewalt und fehlende Arbeitsplätze treiben immer mehr Bürger aus dem mittelamerikanischen Land. Daran dürften auch die nächsten Wahlen nichts ändern. Von Xenia Böttcher. video
Ein Korruptionsskandal erzürnt die Menschen in Guatemala. Zwar gab die Vizepräsidentin inzwischen ihr Amt auf, doch das reicht den Bürgern nicht. Etwa 40.000 Menschen forderten auf einer Demonstration den Rücktritt von Präsident Pérez.
Liveblog
Exklusiv