Bernardo Arévalo mag als neuer Präsident von den Wählern in Guatemala gefeiert werden. Doch ihm steht eine große Herausforderung bevor: Der sogenannte Pakt der Korrupten hat ihm den Kampf angesagt - das Netzwerk ist gefürchtet. Von Anne Demmer. mehr
Wegen immer mehr Fällen von Dengue-Fieber hat die Regierung von Guatemala den Gesundheitsnotstand ausgerufen. In den vergangenen Monaten starben 22 Menschen an der Krankheit, seit Jahresbeginn wurden mehr als 12.000 Infektionen registriert. mehr
In Guatemala droht eine Staatskrise: Zwar erklärte die Wahlbehörde den linken Kandidaten Arévalo zum Sieger der Präsidentenwahl. Parallel erhielt seine Partei aber ein vorläufiges Arbeitsverbot. Die Folgen sind noch völlig unklar. mehr
Sozialdemokrat Arévalo wird in Guatemala neuer Präsident mehr
Der Sozialdemokrat Arévalo hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala gewonnen. Der 64-Jährige setzte sich nach Angaben des Obersten Wahlgerichts mit deutlichem Vorsprung gegen seine Rivalin Torres durch. mehr
Bernado Arevalo ist eine Herausforderung für das Establishment in Guatemala - und Favorit in der Stichwahl zum Präsidentenamt. Seinen unerwarteten Erfolg im ersten Wahlgang verdankt er vor allem einem Versprechen. Von J. Barke. mehr
Damit hatte keiner gerechnet: In Guatemala hat der linke Präsidentschaftskandidat Arevalo überraschend die Stichwahl erreicht. Sein angekündigter Kampf gegen die Korruption verfing bei den Wählern. Von A. Demmer und J. Mügel. mehr
Heute wird in Guatemala gewählt. Für die meisten Menschen prägen Armut und Gewalt den Alltag. Beobachter sehen die Entwicklung des zentralamerikanischen Landes mit Sorge - und fürchten um die Demokratie. Von A. Demmer. mehr
Dürre, Stürme, Fluten - in den Bergdörfern von Guatemala geht es ums nackte Überleben. Der Klimawandel hat die Lage dramatisch zugespitzt. Können sogenannte Klimaversicherungen den Menschen helfen? Von Stefanie Dodt. mehr
Sturm "Julia" hat für heftigen Regen und Überschwemmungen in Süd- und Mittelamerika gesorgt. Mindestens 59 Menschen kamen ums Leben. Besonders betroffen ist der Krisenstaat Venezuela. mehr
In Mittelamerika hat Tropensturm "Julia" Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Dabei starben mindestens 20 Menschen. Betroffen sind vor allem Guatemala, El Salvador und Honduras. mehr
In Guatemala gibt es seit Jahren den Vorwurf von Umweltzerstörungen durch eine Schweizer Nickelmine. Ein Datenleck, das WDR, SZ mit einem weltweiten Journalistennetzwerk ausgewertet haben, offenbart neue Erkenntnisse. mehr
Auf ihrer Reise nach Guatemala hat die US-Vizepräsidentin Harris an die Menschen appelliert, sich nicht auf den gefährlichen Weg Richtung USA zu machen. Ihr Gastgeber kämpft derweil mit Korruptionsvorwürfen. Von A. Demmer. mehr
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Biden wird die US-amerikanisch-mexikanische Grenze förmlich überrannt von Migranten - wofür die Regierung scharf angegriffen wird. US-Vizepräsidentin Harris soll es nun richten. Von A. Demmer. mehr
Die Hoffnung auf ein Leben in den USA wurde enttäuscht: Die Polizei in Guatemala hat einen Treck mehrerer tausend honduranischer Migranten Richtung Norden gestoppt. In Bussen kehrten viele zurück nach Honduras. mehr
Marsch Richtung USA: Polizei in Guatemala geht gewaltsam gegen Migranten vor mehr
In Guatemala-Stadt haben Demonstranten Teile des Parlaments in Brand gesetzt. Dort hatten Abgeordnete einen Rekordhaushalt für das kommenden Jahr im Schnellverfahren gebilligt. Hunderte Menschen forderten den Rücktritt von Präsident Giammattei. mehr
Zu Fuß von Honduras in die USA: Tausende Flüchtlinge haben inzwischen die Grenze zu Guatemala überquert - viele unerlaubt und ohne Corona-Test. Dort drohen ihnen Festnahmen und Abschiebung. mehr
Guatemalas neuer Präsident will Korruption, Armut und Bandengewalt bekämpfen. Die erste Prüfung für den Ultrakonservativen Giammattei dürfte das Asylabkommen mit den USA werden. Von Anne Demmer. mehr
Präsidentenwahl in Guatemala: Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet mehr
US-Präsident Trump hat Guatemala zum "sicheren Drittland" erklärt. Fliehende Honduraner und Salvadorianer, die eigentlich in die USA wollen, müssen nun in Guatemala bleiben, obwohl die Lage dort nicht anders ist. Von Anne Demmer. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder