Nations League: DFB-Fußballerinnen verlieren gegen Dänemark mehr
Noch immer legen deutlich mehr Männer ihr Geld in Aktien und Fonds an als Frauen. Warum ist das so? Und warum schieben Frauen gerade das Thema Altersvorsorge immer wieder auf die lange Bank? Von Claudia Wehrle. mehr
Die Taliban schränken die Rechte von Frauen in Afghanistan weiter ein. Künftig ist ihnen der Besuch des Nationalparks Band-e-Amir untersagt. Sightseeing sei für Frauen kein Muss, so die Taliban. mehr
Nur wenige Beschäftigte nutzen das Recht, die Bezahlung ihrer Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Nun soll das Gesetz überprüft werden - denn die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen ist weiter groß. mehr
Als die Taliban die Macht in Afghanistan übernahmen, musste sie fliehen. Die 24-jährige Zainab Amarkhail hatte als Juristin für die Regierung gearbeitet. Nun will sie in Bayern neu anfangen. Von Daniela Olivares. mehr
Nach einem brutalen Messerangriff auf eine junge Frau hat eine Richterin in Bulgarien für Entsetzen gesorgt. Es folgten massive Proteste. Nun ringt das Land um schärfere Maßnahmen. Von W. Vichtl und Y. Samsarova. mehr
Soldatinnen werben für die Bundeswehr mehr
Der Anteil von Frauen in Chefetagen ist im Osten besonders hoch. Mindestens jede vierte Führungsposition ist dort weiblich besetzt. Woran liegt das? Von Nastassja von der Weiden. mehr
Es gibt keine Frauenfußball-Tradition in Haiti. Wie auch? Das Land ist vom Machismus geprägt, von Erdbeben und Bandenkriegen gebeutelt. Und doch setzen viele Menschen dort jetzt große Hoffnungen in ihr Team. Von Anne Demmer. mehr
Schönheitssalons in Afghanistan müssen bis Ende Juli schließen. Dagegen haben jetzt Dutzende Frauen in der Hauptstadt Kabul protestiert. Die Taliban führten daraufhin offenbar einige Demonstrantinnen ab. mehr
Im Iran sind immer mehr Frauen ohne Kopftuch unterwegs - vor allem junge Menschen wollen ihren modernen Lebensstil nicht länger verstecken. Doch nun soll die gefürchtete Sittenpolizei zurück sein. Von Karin Senz. mehr
Finaler Formcheck: Die Generalprobe gegen Sambia soll den DFB-Spielerinnen Schwung für die Titel-Mission bei der anstehenden Weltmeisterschaft geben. Verfolgen Sie das Länderspiel live. sportschau
Lage der Frauen im Iran mehr
Chronische Vorurteile gegenüber Frauen: Ein UN-Bericht zeigt auf, dass sich das Ausmaß der weltweit verbreiteten Vorurteile gegenüber Frauen binnen zehn Jahren nicht verbessert hat. Eine positive Veränderung zeigte sich aber in Deutschland. mehr
Umfrage unter jungen Männern zu Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen mehr
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben sich ihren fünften deutschen Meistertitel gesichert. Die Elf von Trainer Alexander Straus besiegte Turbine Potsdam klar mit 11:1. mehr
Nach der quasi verspielten Triple-Chance steht der Abo-Sieger VfL Wolfsburg um Alexandra Popp im DFB-Pokalfinale unter Druck. Der SC Freiburg träumt als Außenseiter vom ersten Titel der Klubgeschichte. mehr
Bei Gewalt gegen Partnerinnen oder Ex-Partnerinnen können Gerichte den Tätern verbieten, sich der Wohnung des Opfers zu nähern. Weil dies aber schwer zu überwachen ist, schlägt Hessen nun den Einsatz elektronischer Fußfesseln vor. mehr
Papst Franziskus hat entschieden, Nichtklerikern in der katholischen Kirche mehr Mitsprache zu ermöglichen. Bislang durften bei den weltweiten Synoden nur Bischöfe sowie das Führungspersonal von Ordensgemeinschaften mitentscheiden. mehr
Das Taliban-Regime in Afghanistan drängt Frauen immer weiter aus dem öffentlichen Leben. Nun dürfen Afghaninnen auch nicht mehr für die UN arbeiten. Entwicklungsministerin Schulze spricht von einem "massiven" Schaden für das Land. mehr
2022 haben mit etwa 104.000 deutlich mehr Schwangere eine Abtreibung vornehmen lassen als im Jahr zuvor. Eine klare Ursache lasse sich nicht erkennen, so das Statistische Bundesamt. 2012 lag die Zahl bereits höher. mehr
liveblog
Bilder