Konflikt um Bergkarabach: Tausende Einwohner nach Armenien geflohen mehr
Aufnahme von Geflüchteten: Faeser lehnt Obergrenze ab mehr
Bei seinem Besuch in der französischen Hafenstadt Marseille hat Papst Franziskus ein Plädoyer für Seenotrettung gehalten. Das Mittelmeer sei zu einem Friedhof geworden, ein "Fanatismus der Gleichgültigkeit" inakzeptabel. mehr
Derzeit erreichen wieder mehr Migrantinnen und Migranten die EU. Dies befeuert die Debatte nicht nur in Deutschland. Könnte eine gemeinsame EU-Asylpolitik nun vorankommen? Wichtige Antworten zum Thema. mehr
Die äthiopische Regierung hat angekündigt, Vorwürfe der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zu untersuchen - gemeinsam mit Saudi-Arabien. Saudische Grenzbeamte sollen Hunderte Menschen aus Äthiopien erschossen haben. mehr
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen saudische Grenzbeamte. Sie sollen Hunderte äthiopische Migranten getötet haben - beim Versuch, vom Jemen aus ins Land zu kommen. mehr
Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée spricht von der größten Rettungsaktion der "Ocean Viking": Bei mehreren Einsätzen hat das Schiff in anderthalb Tagen mehr als 600 Menschen vor Lampedusa aus Seenot gerettet. mehr
Die libysche Regierung hat nach eigenen Angaben viele Migranten aus der Wüste an der Grenze zu Tunesien gerettet. In einem Video des Innenministeriums berichten Menschen, dass sie von tunesischen Beamten ausgesetzt worden seien. mehr
Bei einem Unfall mit einem Schleuserfahrzeug ist in Sachsen ein Flüchtling ums Leben gekommen. Zudem wurden laut Bundespolizei sieben Menschen bei dem Vorfall auf der Autobahn 17 Richtung Dresden schwer verletzt. mdr
Vor der griechischen Küste sind beim Untergang eines Flüchtlingsbootes mindestens 78 Menschen ums Leben gekommen. Die Küstenwache befürchtet, dass die Zahl der Opfer noch steigt. An Bord könnten sich mehrere Hundert Menschen befunden haben. mehr
Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, vor allem Frauen und Kinder. NDR-Recherchen zeigen, dass diese immer wieder von Arbeitsvermittlern ausgebeutet werden. Von Lennart Banholzer. mehr
Der ukrainische Grenzschutz will verhindern, dass Männer im wehrfähigen Alter das Land verlassen. Dafür setzen die Grenzer auf Abschreckung. Viele schaffen es trotzdem - einige aber sterben auf der Flucht. Von F. Barth. mehr
Jana Ciernioch, Ärzte ohne Grenzen, zur Lage der Flüchtenden im Mittelmeer mehr
Insgesamt 150 Menschen hat die französische Küstenwache im Ärmelkanal gerettet. Sie waren bei der illegalen Überfahrt von Frankreich nach Großbritannien in Seenot geraten. Die Polizei nahm sie in französischen Häfen in Empfang. mehr
Die Länder beklagen enormen Druck bei der Versorgung von Geflüchteten. In den Kommunen fehlt es an Wohnungen, Kitaplätzen und Lehrern. Nun soll ein Flüchtlingsgipfel helfen. Wie soll es weitergehen? mehr
Länder und Kommunen schaffen es nach eigenen Angaben oft kaum noch, Flüchtlinge unterzubringen. Bundesinnenministerin Faeser lädt deshalb zum Gipfel in Berlin. Doch der Ruf, das Thema zur Chefsache zu machen, wird lauter. mehr
Fast acht Millionen Ukrainer sind bisher laut UN-Flüchtlingshilfe in europäische Länder geflohen. Die Hilfsorganisation Caritas rechnet nun wegen der zerstörten Infrastruktur und sinkender Temperaturen mit einer weiteren Welle. mehr
Neun Monate nach Beginn der russischen Invasion ist Cherson befreit. Doch die Stadt ist zerstört. Und die Kämpfe in der Gegend gehen weiter. Vielen Menschen bleibt nur die Flucht. Von Rebecca Barth. mehr
Die griechische Küstenwache hat vor Kreta etwa 430 Menschen von einem rostigen Kahn geholt. Die Zahl der Fälle, in denen es keine rechtzeitige Rettung gab, hat sich laut UN-Flüchtlingshilfswerk seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. mehr
Immer mehr wehrpflichtige Russen fliehen vor der Teilmobilmachung in Nachbarländer. Russland erschwert jetzt die Ausreise und filtert an der Grenze zu Kasachstan und Georgien wehrpflichtige Männer heraus. Finnland schließt um Mitternacht die Grenzen für Touristen. mehr
Seit Jahren hat es im Nordosten Somalias nicht mehr geregnet. Millionen Einwohner brauchen Hilfe, Kinder sterben an Mangelernährung - und Helfer klagen: Vielen stellt sich nicht einmal mehr die Frage nach der Zukunft. Von C. Imlau. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder