Wie in China Frauen ihre Scheidungsparties feiern mehr
500 Jahre lang gehörte Macau zu Portugal, seit 1999 zu China. Gerade wird das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Macau ist eine Sonderverwaltungszone wie Hongkong - nur ohne Proteste. Was macht den Unterschied? Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
In Kiel wurde nach WDR-Recherchen ein Chinese festgenommen. Der Mann soll an einem Stützpunkt der Marine unerlaubt Fotoaufnahmen gemacht haben. Die Polizei ermittelt wegen Spionageverdachts. mehr
Chinas Ex-Fußball-Nationaltrainer Li soll Bestechungsgelder in Höhe von fast 15 Millionen Euro angenommen haben. Dafür muss er 20 Jahre in Haft. Schon zuvor waren ranghohe Funktionäre verurteilt worden. Von B. Eyssel. mehr
Erneut führt China groß angelegte Militärübungen rund um Taiwan durch. Die Regierung in Taipeh spricht von Provokationen. Auslöser könnte eine Auslandsreise des Präsidenten sein. Von Benjamin Eyssel. mehr
Die Pazifikreise des taiwanischen Präsidenten Lai hat in China scharfe Kritik ausgelöst. Offenbar als Reaktion fährt Peking vor der Insel nun groß auf: 90 Schiffe wurden in die Gewässer verlegt. Taiwan erhöht seine Alarmbereitschaft. mehr
Die Staaten der OPEC+ wollen erst einmal weiter freiwillig die Ölförderung drosseln. Damit wollen sie Preissenkungen verhindern. Das hat zuletzt aber nur bedingt funktioniert. Von Alina Leimbach. mehr
Die US-Regierung meldet einen groß angelegten Hacker-Angriff auf mehrere amerikanische Telekommunikationskonzerne. Auch Dutzende andere Länder seien betroffen. Das Weiße Haus wirft China vor, hinter dem Angriff zu stecken. mehr
Spannender könnte es im Finale der Schach-WM in Singapur kaum sein. Zwischen dem Inder Dommaraju und dem Chinesen Liren steht es unentschieden. Am Ende könnte ein Stechen entscheiden. Von Jennifer Johnston. mehr
Außenministerin Baerbock ist einen Tag zu Besuch in Peking. Dort sieht sie sich mit dem chinesischen Stil konfrontiert, platziert aber auch wichtige Appelle. Es geht um das Verhältnis zu Russland und den Krieg gegen die Ukraine. Von Claudia Buckenmaier. mehr
Außenministerin Baerbock hat sich bei einem Besuch in Peking mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang getroffen. Ganz oben auf der Agenda der Ministerin stand dabei Chinas Rolle beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. mehr
Claudia Buckenmaier, ARD Peking, über den Besuch von Außenministerin Baerbock in China mehr
Chinas Staats- und Parteiführung hat erneut einen hohen Militärfunktionär suspendiert. Laut Verteidigungsministerium wird wegen schwerer Verstöße gegen Disziplin ermittelt - in der Regel ein Hinweis auf Korruption. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Volkswagen beendet seine umstrittene Präsenz in der chinesischen Region Xinjiang. Die dortige Fabrik ist nach Angaben des Konzerns verkauft worden. Zuvor hatte es Vorwürfe der Zwangsarbeit gegeben. mehr
Dass der künftige US-Präsident auf Zölle setzen will, ist lange bekannt. Jetzt hat Trump eine erste konkrete Ankündigung gemacht. Mexiko, Kanada und China stehen im Visier. Die Reaktionen sind unterschiedlich. mehr
Wozu gibt es Zölle eigentlich? Und was macht Donald Trump daraus? Seine jüngsten Drohungen sind jedenfalls eine radikale Abkehr vom freien Welthandel. Von Detlev Landmesser. mehr
Trotz Kritik von Umweltschützern: Die Einfuhren von Feuerwerkskörpern nach Deutschland sind in diesem Jahr erneut gestiegen. Allerdings wird das Vor-Corona-Niveau noch immer nicht erreicht. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada angekündigt. Das werde eine seiner ersten Anordnungen sein. Auch für China sollen sie steigen. Trumps Begründung: Die Länder täten zu wenig gegen Drogenhandel. mehr
Ukraine-Krieg und Schutz der kritischen Infrastruktur: Die EU erkenne jetzt erst, welche Bedrohung China darstelle, sagt Expertin Vasselier. Im Interview spricht sie über Pekings internationale Strategie und ein Dilemma. mehr
Der chinesische Internet-Satellitenbetreiber SpaceSail gilt als Antwort auf das Starlink-Projekt von Elon Musk. Nun wird der Konzern in Brasilien aktiv. Eine Vereinbarung wurde am Rande des Staatsbesuchs von Chinas Präsident Xi geschlossen. mehr
Europäische Geheimdienste gehen davon aus, dass China den russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit Drohnen unterstützt. Außenministerin Baerbock fordert harte Konsequenzen - Peking dementiert. mehr
Für US-Präsident Biden war es vermutlich das letzte Treffen mit Chinas Staatschef. Wie die Beziehungen unter der Trump-Regierung aussehen, ist ungewiss. Xi versicherte, er wolle weiterhin mit den USA zusammenarbeiten. mehr
Ob G20 oder APEC - China hatte sich von internationalen Formaten abgewendet, bei denen die USA etwas zu sagen haben. Doch in der Wahl von Trump könnte Peking eine Chance für neue Allianzen mit bisherigen US-Verbündeten sehen. Von B. Eyssel. mehr
China baut erneuerbare Energien massiv aus mehr
China baut fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Solarenergie wie der Rest der Welt zusammen. Ein Pilotprojekt zur Klimaneutralität gibt es auf der Insel Chongming. Doch nicht alle sind überzeugt. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
In China sind 35 Menschen getötet worden, als ein Mann mit seinem Auto in ein Sportzentrum raste. Laut Behörden fuhr er absichtlich in die Gruppe. China zensierte zunächst Berichte über den Vorfall. mehr
Zehn Jahre lang hat China an einem neuen Kampfjet gearbeitet. Jetzt wurde der J-35 erstmals öffentlich vorgestellt. Der Tarnkappenjet soll nicht nur das eigene Militär verstärken - sondern auch zum Verkauf stehen. Von Benjamin Eyssel. mehr
Der von China bedrohte Inselstaat Taiwan wird sich in Zukunft wieder auf Donald Trump verlassen müssen. Aber wie verlässlich ist die US-Sicherheitsgarantie für Taiwan dann noch? Von Thorsten Iffland. mehr
Ein Megahafen in Peru eröffnet China neue Möglichkeiten in Südamerika. Die Anlage in Chancay verkürzt die Fahrtzeit von Riesencontainern und könnte zu mehr Handel mit begehrten Rohstoffen führen. Und auch zu politischer Abhängigkeit? Von X. Böttcher. mehr
Die Bundesanwaltschaft hat nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios und des SWR einen US-Bürger in Frankfurt am Main festnehmen lassen. Der Mann soll sich selbst als Spion für die Volksrepublik China angeboten haben. mehr
Nach dem Sieg von US-Präsident Biden vor vier Jahren gratulierte Chinas Staats- und Parteichef Xi erst nach mehr als zwei Wochen. Diesmal ließ er sich nicht so viel Zeit. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Die Taiwaner leben in ständiger Sorge vor einem Angriff des großen Nachbarn China. Bisher hat Washington Taiwans Sicherheit garantiert - doch was passiert nach der US-Wahl? Der Inselstaat bereitet sich auf alle Szenarien vor. Von T. Iffland. mehr
Die chinesischen Raumfahrer der Mission "Shenzhou 18" sind sicher zu Erde zurückgekehrt. Die drei Männer landeten planmäßig in der Wüste Gobi, nachdem sie etwa ein halbes Jahr auf der Raumstation "Tiangong" verbracht hatten. mehr
Die EU und USA setzen auf Zölle, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Doch für die Exportnation Deutschland steht viel auf dem Spiel. Welche Auswirkungen hat der Protektionismus für die Weltwirtschaft? Von C. Wehrle. mehr
Im vergangenen Jahr noch feierten viele in China ausgiebig an Halloween. Dieses Jahr war das anders. Und das lag nicht am Taifun Kong-rey, sondern am rigiden Vorgehen der Behörden. Von E. Lamby-Schmitt. mehr
Trotz einer riesigen EU-Steuernachzahlung und einer Schwäche im China-Geschäft verdient der Technologiekonzern Apple Milliarden. Besonders das wichtigste Apple-Produkt, das iPhone, verkauft sich weiter gut. mehr
In China müssen viele junge Menschen aufs Geld schauen. Grund sind hohe Mieten und zu wenige Jobs. Spartipps sind deswegen sehr willkommen. Die sozialen Medien sind inzwischen voll davon - oft geht es ums Essen. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Vor gut einem Jahr hat EU-Kommissionschefin von der Leyen Maßnahmen gegen E-Auto-Einfuhren aus China angekündigt. Jetzt werden deutliche Aufschläge fällig - doch beide Seiten verhandeln weiter. Von Jakob Mayr. mehr
Eine Frau und zwei Männer bilden die neue Crew für die chinesische Weltraumstation. Das neue Team im "Himmelspalast" soll Experimente vornehmen - mit dem Ziel, eine chinesische Mondbasis zu errichten. mehr
Was sich lange anbahnte, ist nun beschlossene Sache: Die EU erhebt schon ab diesem Mittwoch zusätzliche Abgaben auf aus China importierte Elektrofahrzeuge - gegen den Widerstand aus Deutschland. mehr
hintergrund
liveblog
faq
Bilder