Vor zwei Jahren ließ sich Lukaschenko nach einer Schein-Wahl in Belarus zum Sieger erklären, Proteste wurden brutal niedergeschlagen. Heute sitzt er fest im Sattel. Doch von Russland ist er abhängiger denn je. Von C. Nagel
Eine Organisation für Opfer der belarusischen Diktatur im Sport hat sich der Forderung des 1. FC Köln nach einem Ausschluss belarusischer Teams aus der UEFA angeschlossen. Die UEFA lehnt Stellungnahmen ab.
Im Mai 2021 zwingen Kampfjets ein Zivilflugzeug zur Landung in Belarus - es gebe eine Bombendrohung. Ein Blogger und seine Freundin werden festgenommen. Das alles geschah unter Vorspielung falscher Tatsachen, urteilt die UN-Luftfahrtorganisation ICAO.
Seit dem vergangenen Sommer wimmelte es in Polens Sperrzone zu Belarus von Militärs. Touristen durften nicht einreisen. Das Gebiet ist nun wieder zugänglich, doch die Sorgen von Hoteliers und Restaurantbesitzern sind groß. Von M. Reinartz.
Monatelang war ein Teil der polnischen Grenze zu Belarus zur Sperrzone erklärt worden - ohne Zugang für NGOs, Journalisten oder Anwälte. Kritiker sagen: Um Migranten zurückzuweisen. Nun wurde die Region freigegeben. Von Jan Pallokat.
Als der belarusische Diktator Lukaschenko 2021 Tausende Flüchtlinge über die Grenzen in EU-Staaten schickte, erließ Litauen Notstandsregeln. Asylanträge wurden damals kaum angenommen. Dem erteilte der EuGH nun eine Absage. Von Gigi Deppe.
Die prominente Regierungskritikerin Sapega hat ein Gnadengesuch an Belarus' Machthaber Lukaschenko geschickt. Es gibt Zweifel an der Authentizität - wie schon bei Videos des mit ihr verhafteten Oppositionellen Protassewitsch.
Belarus soll atomwaffenfähige Raketen aus Moskau erhalten. Das erklärte der russische Präsident Putin. Das Iskander-System solle in den kommenden Monaten geliefert werden. Zudem sollen belarusische Kampfflieger aufgerüstet werden.
Nach wochenlangen Kämpfen befindet sich die strategisch wichtige Stadt Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine nun vollständig in russischer Hand. Die Stadt sei eingenommen worden, heißt es von ukrainischer und russischer Seite.
Einschläge in der Zentralukraine, im Westen, Süden und Osten: Russland hat viele Ziele mit Raketen beschossen - offenbar auch aus Belarus. Im Donbass konnte die Ukraine nach eigenen Angaben eine wichtige Nachschubroute halten.
Die Karlspreis-Trägerin Tichanowskaja hat in den tagesthemen klargestellt, dass sich die Opposition in Belarus nicht einschüchtern lässt. Der Kampf finde nun im Untergrund statt - in kleinen Schritten, "aber dafür jeden Tag".
Vor knapp einem Jahr hatte Belarus ein Flugzeug zur Zwischenlandung in Minsk gezwungen. Der an Bord sitzende Regimekritiker Protassewitsch und seine Freundin Sapega wurden verhaftet. Nun ist sie zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Seit mehr als zwei Monaten führt Russland gegen die Ukraine Krieg. Mit dem belarusischen Machthaber Lukaschenko hat nun einer der engsten Verbündeten von Präsident Putin eingeräumt, mit einem anderen Kriegsverlauf gerechnet zu haben.
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit ukrainischen Untertiteln sehen.
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit russischen Untertiteln sehen.
Russland verstärkt die Angriffe aus der Luft: Meldungen über Luftschläge gab es aus mehreren Städten - auch im Westen des Landes. Zudem wächst die Sorge vor einem belarusischen Eingriff in den Krieg.
Die Lage im ukrainischen Mariupol spitzt sich offenbar dramatisch zu. Es fehlt an Hilfslieferungen, beide Seiten werfen sich vor, die Fluchtkorridore zu blockieren. Unterdessen berichtet die Ukraine von einem russischen Angriff auf Belarus.
Wegen des Ukraine-Kriegs hat die EU verschärfte Sankionen gegen Russland und Belarus angekündigt. Sie sollen russische Verantwortliche und Oligarchen treffen sowie drei belarusische Banken vom SWIFT-System ausschließen.
Russland und Belarus dürfen wegen des Ukraine-Kriegs nun doch nicht an den morgen beginnenden Winter-Paralympics in Peking teilnehmen. Das IPC revidierte nach massiver Kritik seine gestrige Entscheidung.
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat sich trotz des Angriffskrieges der Russen gegen die Ukraine gegen einen Ausschluss von Russland und Belarus von den 13. Winter-Paralympics entschieden.
Liveblog
Reportage
FAQ
Interview
Bilder