Die deutschen Autobauer sind erfolgreich in das laufende Jahr gestartet. Während VW wegen der unsicheren Konjunktur seine Absatzprognose für das zweite Halbjahr senkt, blickt Mercedes optimistischer in die Zukunft. mehr
Setzen sich die jüngsten Preisrückgänge am Immobilienmarkt fort? Folgt man einer Studie der Deutschen Bank, handelt es sich nur um eine vorübergehende Delle. Von Detlev Landmesser. mehr
Das "Geschäftsmodell Deutschland" funktioniert nicht mehr so wie bisher. Das hat nicht nur etwas mit steigenden Preisen und gestörten Lieferketten zu tun. Die kommenden Monate werden zu einer schwierigen Gratwanderung. Von C. Wehrle. mehr
Wirtschaftliche Sorgen beeinflussen die US-Zwischenwahlen in diesem Jahr besonders stark. Dass die Börsen so schwächeln, bedeutet für viele Menschen einen Vermögensverlust. Von Bianca von der Au. mehr
Der DAX-Konzern Zalando hat seine Ergebnisprognose eingedampft. Der Online-Modehändler bekommt die Kaufzurückhaltung der Kunden in Zeiten hoher Inflationsraten deutlich zu spüren. mehr
Dank steigender Rohstoffpreise ist Salzgitter im vergangenen Jahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.Der Ukraine-Krieg und hohe Energiekosten lassen aber die Prognose für 2022 wackeln. mehr
2020: Ausblick der Kommunen auf das Neue Jahr mehr
Tödliche Schüsse in München: Auswirkungen auf die Bürger mehr
eilmeldung
liveblog
Bilder
Kontext
exklusiv
analyse
reportage