Der Fall sorgte Anfang Oktober für Aufsehen: Eine iranische Schülerin soll bei einer Kontrolle der sogenannten Sittenpolizei in der U-Bahn schwer verletzt worden sein. Medien berichten, dass die 16-Jährige nun für hirntot erklärt wurde. mehr
Nach dem Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini ging auch Reza Shari in Deutschland auf die Straße. Bei einem Besuch im Iran wurde er festgenommen. Mittlerweile ist der Deutsch-Iraner auf Kaution frei - sein Prozess läuft aber noch. Von Karin Senz. mehr
Wegen angeblich falschen Tragens ihres Kopftuchs wurde die Iranerin Jina Mahsa Amini im September 2022 festgenommen - und starb in Polizeigewahrsam. Ihr Tod löste eine massive Protestbewegung aus. Nun wird sie posthum mit dem Sacharow-Preis geehrt. mehr
Der Tod der jungen Kurdin Amini entzündete vor einem Jahr eine der größten Protestbewegungen des Irans. Zum Jahrestag gab es eine massive Präsenz der Sicherheitskräfte - Aminis Familie soll eingeschüchtert worden sein. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Lage im Iran am ersten Todestag von Jina Mahsa Amini mehr
Sicherheitskräfte haben den Vater von Protestikone Amini an deren ersten Todestag offenbar festgenommen. Inzwischen ist er laut Menschenrechtlern aber wieder frei. Das iranische Regime spricht von einer Falschmeldung. mehr
Vor einem Jahr starb die 22-jährige Jina Mahsa Amini im nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei. Es folgten Proteste. Der Wunsch nach Veränderung ist größer denn je, genau wie die staatliche Kontrolle. Von K. Willinger. mehr
Zum Jahrestag des Todes der Protestikone Amini haben die EU, die USA und Großbritannien neue Sanktionen gegen das Mullah-Regime im Iran verhängt. Betroffen sind Politiker, Polizeikommandanten und eine Nachrichtenagentur. mehr
Vor einem Jahr starb Amini in Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei. Ihr Tod löste landesweite Proteste aus. Zum ersten Todestag droht die EU dem Regime mit neuen Sanktionen - auch die USA und Großbritannien verschärfen ihre Strafmaßnahmen. mehr
Im Iran sind sechs Männer festgenommen worden, die Proteste am ersten Todestag von Mahsa Amini geplant haben sollen. Auch in anderen Fällen geht der Staat weiter gegen die Bevölkerung vor. mehr
Ayatollah Khamenei hat "locker" sitzende Kopftücher iranischer Frauen als nicht zwangsläufig gegen Revolution und Religion gerichtet bezeichnet. "Richtig" seien sie aber auch nicht. Die Proteste gegen das Regime gehen weiter. mehr
Im Iran gehen Regierungskritiker weiter auf die Straßen. Aktivisten hatten auf Zetteln zu Protesten aufgerufen. Derweil befürchtet das UN-Menschenrechtsbüro weitere Todesurteile gegen Demonstranten. mehr
Die Proteste im Iran halten an - diesmal soll im Nordwesten des Landes demonstriert worden sein. Es gibt Berichte über Zusammenstöße und Schüsse. Unterdessen wurden in Deutschland und dem Iran jeweils die Botschafter zum Gespräch gebeten. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat Irans Sicherheitskräfte aufgefordert, keine unverhältnismäßige Gewalt anzuwenden. Die Organisation UN Women sagte den Frauen im Land ihre Unterstützung zu. Heute berät auch der Bundestag. mehr
Außenministerin Baerbock will den Fall der im iranischen Polizeigewahrsam gestorbenen Mahsa Amini zum Thema im UN-Menschenrechtsrat machen. Amini war wegen eines Verstoßes gegen die Kleiderordnung festgenommen worden. mehr
Bei Unruhen wegen des Todes einer Frau im Gewahrsam der Sittenpolizei sind im Iran mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Die UN und Menschenrechtsorganisationen äußern sich besorgt. Auch Außenministerin Baerbock findet deutliche Worte. mehr
Nach dem Tod einer 22-jährigen Frau im Polizeigewahrsam haben in der iranischen Hauptstadt Teheran Tausende Menschen protestiert. Die Polizei ging teils gewaltsam gegen Demonstrierende vor. Die USA fordern Aufklärung. mehr
Im Iran gibt es immer mehr Kritik nach dem Tod einer jungen Frau im Gewahrsam der Sittenpolizei. Sie war festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht den Regeln entsprechend getragen hatte. Von Karin Senz. mehr
faq
liveblog
Bilder
faktenfinder