Trumps "Truth Social"-App auf einem Smartphonedisplay

Soziales Netzwerk Truth Social Platzen Trumps Börsenträume?

Stand: 07.09.2022 09:21 Uhr

Das Börsendebüt von Trumps sozialem Netzwerk Truth Social droht zu scheitern. Dem Übernahmevehikel, das der Twitter-Klon für den Sprung an die Börse nutzen wollte, läuft die Zeit davon.

Knapp ein Jahr nach seiner Gründung droht Donald Trumps sozialem Netzwerk Truth Social ein schwerer Rückschlag. Der geplante Börsengang steht vor dem Aus. Trump wollte sich dazu nämlich eines Börsenvehikels, eines so genannten SPAC (Special Purpose Acquisition Company), namens Digital World Acquisition bedienen. Dieses sollte die Trump Media & Technology Group (TMTG) übernehmen und so an die Börse bringen.

SEC blockiert Übernahme von Trumps Firma

Doch die US-Börsenaufsicht SEC hat die Übernahme von TMTG wegen laufender Ermittlungen auf Eis gelegt. Die Umstände, unter denen Digital World die Trump-Firma ausgewählt hat, sind nämlich Gegenstand zivil- und strafrechtlicher Ermittlungen. Es geht um 1,3 Milliarden Dollar, die die TMTG von Digital World im Zuge des "Börsengangs durch die Hintertür" erhalten soll.

SPACs haben allerdings nur eine begrenzte Lebenszeit, wenn sie keine Übernahme zustande bringen. Digital World hat daher seine Aktionäre zur Verlängerung der Übernahmefrist für die Trump Media & Technology Group (TMTG) um zwölf Monate gebeten.

Platzt Trumps Traum am Donnerstag?

Erst gestern hat Digital-World-Chef Patrick Orlando die Abstimmungsfrist um zwei Tage verlängert. Er braucht eine Mehrheit von 65 Prozent, um eine Liquidation des Unternehmens zu verhindern. Mit anderen Worten: Sollten die Digital-World-Aktionäre der Verlängerung nicht zustimmen, könnte Trumps Traum vom Truth-Social-Börsengang bereits morgen platzen.

Tatsächlich hat Digital World offenbar große Schwierigkeiten, die Investoren zur Abgabe des Votums zu bewegen. Die meisten seien Privatanleger, die nur schwer erreichbar seien. Bis zum Montagabend sei Digital World weit entfernt von den erforderlichen Zustimmungsquote gewesen, sagten mehrere Insider der Nachrichtenagentur Reuters.

Weitere Finanzierung der Trump Media & Technology Group offen

Bei einer Abstimmungsniederlage kann das Management Digital World noch für ein halbes Jahr weiterbetreiben. Doch die Zusage der neuen Truth-Social-Investoren über eine Milliarde Dollar gilt nur bis 20. September.

Ohne den Börsengang ist auch die weitere Finanzierung von TMTG offen. Laut Digital World reicht das Geld noch bis April 2023. TMTG hatte vergangene Woche erklärt, Truth Social stehe auf einer starken finanziellen Grundlage.

Vor allem recht Trump-Fans auf Truth Social

Trump gründete Truth Social im Oktober 2021, nachdem er infolge des Sturms auf das Kapitol in Washington im Januar 2021 von den großen Online-Plattformen Twitter, Facebook und Youtube verbannt worden war. Die Ankündigung hatte unter den Anhängern des Ex-Präsidenten der USA und bei den Investoren von Digital World einen großen Hype ausgelöst.

Die App ging schließlich einige Monate später, im Februar 2022, in den USA an den Start. Gut sechs Monate später werde die Plattform "fast ausschließlich" von rechten Trump-Anhängern genutzt, betonte jüngst der Experte David Thiel vom Stanford Internet Observatory. Trump hatte zuletzt auf Truth Social vier Millionen Follower - weit weniger als die 89 Millionen, die seine Beiträge auf Twitter abonniert hatten.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 07. April 2022 um 15:36 Uhr.