Günstige Mieten, demokratische Mitbestimmung und ein lebenslanges Wohnrecht versprechen Wohnprojekte. Doch die Gemeinschaft kann auch Zeit und Energie kosten. Lohnt sich das Engagement im Wohnprojekt? Ein Überblick von L. Wiehler. mehr
Der Rückgang der Baugenehmigungen hat sich im Juli sogar noch beschleunigt. Vor dem neuen Wohnungsgipfel kommende Woche schlägt die Bauwirtschaft Alarm. Sind die staatlichen Förderprogramme wirkungslos? mehr
Update Wirtschaft vom 24.05.2023 mehr
Setzen sich die jüngsten Preisrückgänge am Immobilienmarkt fort? Folgt man einer Studie der Deutschen Bank, handelt es sich nur um eine vorübergehende Delle. Von Detlev Landmesser. mehr
München ist Apples größter Entwicklungsstandort in Europa. Nun will der US-Konzern eine weitere Milliarde Euro dort investieren. Was viele begrüßen, weckt bei anderen Angst vor weiter steigenden Mieten. Von Moritz Steinbacher. mehr
Vor allem in Metropolen ist das Angebot an Immobilien knapp. Sucht man als Eigentümer eine neue Bleibe, kann der Tausch von Wohnung oder Haus eine Alternative sein. Von Christof Dörr. mehr
In Deutschland ist die Zahl neu gebauter Wohnungen erstmals seit langem gesunken. Dabei werden wegen der Zuwanderung viel mehr benötigt. Setzt die Bundesregierung mit ihrer Förderpolitik die falschen Anreize? Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Inflation, steigende Zinsen und Lieferengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt. Das hat dramatische Folgen vor allem für den Wohnungsmarkt. Einer DIW-Studie zufolge wird die Bautätigkeit auch dieses Jahr noch zurückgehen. mehr
Die Mieten in Deutschland sind einer aktuellen Analyse zufolge zuletzt wieder stärker gestiegen. Unter den Ländern ist Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen. Bei den Städten sticht Berlin heraus. mehr
Frankfurt und München gehören einer Studie zufolge zu den Städten mit dem höchsten Risiko einer Immobilienblase weltweit. Angesichts steigender Zinsen rechnet die Großbank UBS nun mit "erheblichen Preiskorrekturen". mehr
Viele Wohnungssuchende glauben irrtümlich, dass sie zum Besichtungstermin die Schufa-Auskunft brauchen. Weit vor Vertragsabschluss zahlen sie bereitwillig für das Zertifikat. Dabei ist die Rechtslage eindeutig. Von P. Hornung, K. Kampling und M. Bognanni. mehr
Deutschland braucht Sozialwohnungen, vor allem in den Ballungsgebieten. Doch das scheint schwierig: Der Bestand sinkt und die Neubauquote auch. Die Rufe nach deutlich mehr Förderung durch den Staat werden lauter. Von Uwe Jahn. mehr
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt - besonders in Großstädten können sich viele Menschen die Mieten kaum noch leisten. Trotzdem hat die Zahl der Sozialwohnungen 2020 abgenommen - um mehr als 26.000. mehr
Fusion in der Immobilienbranche: Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen mehr
Beschluss im Bundestag: Mietpreisbremse verlängert und verschärft mehr
Im Netz kursiert ein Zitat von FDP-Chef Lindner, das den Eindruck vermittelt, er wolle sich als Betroffener von teuren Mieten darstellen. Doch das Zitat wurde sinnentstellend verkürzt. Von Patrick Gensing. mehr
Mietendeckel in Berlin - Vorschlag der Linken stößt auf Kritik mehr
Stadtentwicklung: Entwurf für Mietendeckel in Berlin mehr
12-Punkte-Papier: SPD-Plan gegen steigende Mieten mehr
Berlin: Landgericht hält Mietpreisbremse für verfassungswidrig mehr
Kampf gegen Wohnungsmangel: Bau-Zuschuss für Familien: mehr
liveblog
Bilder
Video