Rund ein Jahr lang tagte die EU-Zukunftskonferenz, um Empfehlungen für ein besseres und bürgernäheres Europa zu erarbeiten. Nun wurden die Reformvorschläge übergeben - und stoßen offenbar auf offene Ohren.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat gefordert, dass 55 Prozent CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 eingespart werden sollen. Sie schlug diese Verschärfung in ihrer Rede zur Lage der EU vor. Dieses Ziel sei "ehrgeizig, aber machbar".
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat bei ihrem Antrittsbesuch in London deutliche Worte gefunden. Einen Erste-Klasse-Zugang zum größten Binnenmarkt der Welt werde es für die Briten nicht ohne weiteres geben. Von Thomas Spickhofen.
Das EU-Parlament stimmt heute über das Team der künftigen Kommissionspräsidentin von der Leyen ab. Sie plant in vielen Bereichen einen Neuanfang. Aber kann das auch gelingen? Von Holger Romann.
Die Kandidaten für die künftige EU-Kommission stehen fest - und neben bewährten Kräften schicken die Länder auch einige neue Schwergewichte ins Rennen. Inzwischen ist auch klar, wer für Italien dabei ist. Von Holger Romann.
Die Nominierung von der Leyens als Kommissionspräsidentin sorgt für Unmut in Berlin. Die SPD lehnt die Personalie ab. Die CSU spricht von einer Niederlage. Die Opposition argwöhnt blankes Geschacher.
FAQ
Liveblog
Hintergrund