Andere EU-Länder hatten sie bereits verhängt, nun zieht Deutschland nach. Für Reisende, die aus China kommen, gilt auch hier eine Corona-Testpflicht. Hintergrund sind die vielen Fälle - und wohl auch die Informationspolitik Chinas.
Auch drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie hat die EU Schwierigkeiten, sich auf koordinierte Maßnahmen zu verständigen. Das macht die verklausulierte Entscheidung zu Testempfehlungen für Reisende aus China einmal mehr deutlich, meint Matthias Reiche.
In China sind die Corona-Infektionszahlen zuletzt rapide angestiegen. Die EU will nun beraten, ob Einreisende sich verpflichtend testen lassen müssen. Fachleute, Politiker und Verbände sind sich hier uneinig.
Die deutschen Amtsärzte fordern angesichts der derzeitigen Corona-Welle in China eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land. Die EU bietet China einem Bericht zufolge kostenlosen Impfstoff an.
Reisende, die in die USA fliegen, müssen voraussichtlich ab Sonntag keinen negativen Coronatest mehr vorlegen. Mehrere US-Medien berichten, dass die Vorschrift abgeschafft werden soll.
Die Kreuzfahrtbranche plant weitere Lockerungen für ihre Gäste. Mehrere Reedereien haben die Maskenpflicht an Bord aufgehoben. Damit dürfte sich der Aufschwung der von Corona gebeutelten Branche fortsetzen.
Die Testpflicht für Beschäftigte mit Kundenkontakt bundesweit einheitlich regeln: Darüber haben die Gesundheitsminister beraten, aber laut Nachrichtenagentur dpa keine gemeinsame Linie gefunden.
Bund und Länder beraten derzeit über einheitliche Vorschriften für eine Testpflicht für Mitarbeiter in Unternehmen mit Publikumsverkehr. Laut Beschlussvorlage soll es ein einheitliches Vorgehen geben.
Bei Verdienstausfällen wegen Corona-Quarantäne ist bislang erstmal der Staat eingesprungen. Das könnte sich für Ungeimpfte schon bald ändern: Heute wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern über eine einheitliche Linie beraten.
Von heute an müssen Arbeitgeber allen Beschäftigten, die nicht im Home-Office sind, Corona-Tests anbieten. Wer bekommt wie oft Testangebote? Und: Muss sich das Personal testen lassen? Antworten auf wichtige Fragen.
Wer nicht im Homeoffice arbeitet, soll künftig vom Arbeitgeber Corona-Tests erhalten. Was heißt das für die Unternehmen? Wer bekommt wie viele Tests? Und was sagt die Wirtschaft dazu? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Karneval feiern in Zeiten von Corona? Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist dagegen - laut DeutschlandTrend 86 Prozent. Eine Maskenpflicht im Job und in der Schule findet nur wenig Befürworter. Von Ellen Ehni.
Wer aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, soll sich verpflichtend einem Test unterziehen. Eine große Mehrheit der Befragten im ARD-DeutschlandTrend findet das richtig. Nicht aber die Lösung der Kostenfrage. Von Friederike Hofmann.
Liveblog
Bilder