Am frühen Morgen sind die Uhren um eine Stunde vorgestellt worden. Die übliche Diskussion darum war in diesem Frühjahr ausgefallen - bei den EU-Plänen, die Zeitumstellung abzuschaffen, gibt es allerdings keine Fortschritte.
Seit Juli können die EU-Bürger im Internet über die Abschaffung der Sommerzeit abstimmen. Die Umfrage kommt gut an: Zur Halbzeit haben bereits mehr als eine Million Menschen teilgenommen.
Die Frage nach Sinn und Unsinn der Sommerzeit beschäftigt viele Menschen seit langem. Als die EU gestern eine Online-Abstimmung dazu startete, waren die Server dem Ansturm nicht gewachsen. Von Karin Bensch.
Abschaffen oder Beibehalten - seit Jahren erregt die Zeitumstellung zwischen Sommer und Winter die Gemüter. Deshalb befragt die EU nun die Bürger. Alle 510 Millionen Bewohner können im Internet abstimmen.
Der Bundesregierung droht eine neue Schlappe vor dem Verfassungsgericht: Die GDL und der Bauernverband wollen die Sommerzeitverordnung durch einen Eilantrag kippen. Experten geben den Zeitumstellungs-Gegnern gute Chancen, da die Umsetzung der EU-Richtlinie juristische Fehler aufweisen soll.
Liveblog
FAQ
Exklusiv